PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
AktuellesArchive
Cart Lightbox Client Area
Add to Cart Download

Gorleben Symbolbilder

280 images Created 28 Sep 2020

Next
View: 100 | All

Loading ()...

  • Ein alter Aufkleber der Freien Republik Wendland<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_5067.JPG
  • Aktivistin Jutta von dem Bussche sprüht mit einer Schablone die Wendlandspnne auf die Mauer um das Erkundungsbergwerk in Gorleben<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1483.JPG
  • Aktivistin Jutta von dem Bussche sprüht mit einer Schablone die Wendlandspnne auf die Mauer um das Erkundungsbergwerk in Gorleben<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1470.JPG
  • Das ausgemusterte Greenpeace-Schiff Beluga liegt heute in unmittelbarer Nähe der Erkundungsbergwerks im Wald bei Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1174.JPG
  • BI-Pressesprecher Wolfgang Ehmke und Büroleiter Torben Klages hissen die Fahne über dem als Mahnmal aufgestellten Reststück der Mauer, die bis 2019 das Erkundungsbergwerk in Gorleben hermetische angeriegelt hat.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1064.jpg
  • BI-Pressesprecher Wolfgang Ehmke hisst die Fahne über dem als Mahnmal aufgestellten Reststück der Mauer, die bis 2019 das Erkundungsbergwerk in Gorleben hermetische angeriegelt hat.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1060.JPG
  • Ein Aktivist sprüht mit einer Schablone die Wendlandspnne auf den Asphalt.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0773.JPG
  • Sicherungsanlagen an der Betonmauer rund um das Bergwerk in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_5882.JPG
  • Sicherungsanlagen an der Betonmauer rund um das Bergwerk in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_5873.JPG
  • Sicherungsanlagen an der Betonmauer rund um das Bergwerk in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_4575.JPG
  • Der Förderturm des Erkundungsbergwerks in Gorleben hinter einem großen Sandhaufen, verursacht durch den Abriss der Betonmauer rund um das Bergwerk.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_4172.JPG
  • Der Förderturm des Erkundungsbergwerks in Gorleben hinter einem großen Sandhaufen, verursacht durch den Abriss der Betonmauer rund um das Bergwerk.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_4169.JPG
  • Ein Strahlenmessgerät, mit dem radioaktive Strahlung aufgespürt werden kann<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    strahlenmessung2.jpg
  • Kalibration von Strahlenmessgeräten, mit denen radioaktive Strahlung aufgespürt werden kann<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    strahlenmessung1.jpg
  • Nachdruck des legendären "Wendenpass'" der Republik Freies Wendland. Das Original wurde während der Besetzung der Bohrstelle 1004 im Mai 1980, während derer auch die "Republik Freies Wendland" ausgerufen wurde, entworfen und in hoher Stückzahl hergestellt. Damals wie heute "gilt" der Pass im gesamten Universum und so lange, wie sein Inhaber lachen kann ...<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_5940.JPG
  • Eine Besucherin der Kulturellen Widerstandspartie am Bergwerk in Gorleben im Zuge der Kulturellen Landpartie.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1818.JPG
  • Stillleben am Rande der Kulturellen Widerstandspartie am Bergwerk in Gorleben im Zuge der Kulturellen Landpartie.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1762.JPG
  • Besucherinnen der Kulturellen Widerstandspartie am Bergwerk in Gorleben im Zuge der Kulturellen Landpartie betrachten eine Ausstellung über die Geschichte der Auseinandersetzungen um Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1703.JPG
  • Podiumsdiskussion zur Energiewende bei der Kulturellen Widerstandspartie am Bergwerk in Gorleben im Zuge der Kulturellen Landpartie.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1597.JPG
  • Textilien-Verkauf der BI Lüchow-Dannenberg bei der Kulturellen Widerstandspartie am Bergwerk in Gorleben im Zuge der Kulturellen Landpartie.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1674.JPG
  • Transparent bei der Kulturellen Widerstandspartie am Bergwerk in Gorleben im Zuge der Kulturellen Landpartie. Im Bild: Der Keramiker Hannes Eckeberg<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1592.JPG
  • Textilien-Verkauf der BI Lüchow-Dannenberg bei der Kulturellen Widerstandspartie am Bergwerk in Gorleben im Zuge der Kulturellen Landpartie.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1510.JPG
  • Willkommensschild bei der Kulturellen Widerstandspartie am Bergwerk in Gorleben im Zuge der Kulturellen Landpartie.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1501.JPG
  • Textilien-Verkauf der BI Lüchow-Dannenberg bei der Kulturellen Widerstandspartie am Bergwerk in Gorleben im Zuge der Kulturellen Landpartie.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1508.JPG
  • Passanten und Touristen staunten nicht schlecht: Direkt vor dem Brandenburger Tor in Berlin entstand am 9. Februar 2012 ein großes gelbes X. Rund 150 Menschen formten das Symbol des Widerstands gegen ein Atommüll-Endlager in Gorleben. Anschließend zogen sie mit dutzenden Atommüllfässern vor das Umweltministerium - dort tagten die Bundesländer und Umweltminister Röttgen, um über die Endlagersuche zu beraten. <br />
<br />
Ort: Berlin<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Campact_X_Berlin_013.jpg
  • Passanten und Touristen staunten nicht schlecht: Direkt vor dem Brandenburger Tor in Berlin entstand am 9. Februar 2012 ein großes gelbes X. Rund 150 Menschen formten das Symbol des Widerstands gegen ein Atommüll-Endlager in Gorleben. Anschließend zogen sie mit dutzenden Atommüllfässern vor das Umweltministerium - dort tagten die Bundesländer und Umweltminister Röttgen, um über die Endlagersuche zu beraten. <br />
<br />
Ort: Berlin<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Campact_X_Berlin_012.jpg
  • Passanten und Touristen staunten nicht schlecht: Direkt vor dem Brandenburger Tor in Berlin entstand am 9. Februar 2012 ein großes gelbes X. Rund 150 Menschen formten das Symbol des Widerstands gegen ein Atommüll-Endlager in Gorleben. Anschließend zogen sie mit dutzenden Atommüllfässern vor das Umweltministerium - dort tagten die Bundesländer und Umweltminister Röttgen, um über die Endlagersuche zu beraten. <br />
<br />
Ort: Berlin<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Campact_X_Berlin_008.jpg
  • Obertägige Infrastruktur des Erkundungsbergwerks (rechts) und Zwischenlager Gorleben (links). Im Hintergrund fließt die Elbe.
    IMG382_8275.jpg
  • Obertägige Infrastruktur des Erkundungsbergwerks Gorleben
    IMG382_8276.jpg
  • Das Gelände des Zwischenlagers in Gorleben mit Pilotkonditionierungsanlage (PKA, links im Bild), Castorhalle (mitte) und Fasslager (rechts)
    IMG382_8279.jpg
  • Obertägige Infrastruktur des Erkundungsbergwerks Gorleben
    IMG382_8280.jpg
  • Obertägige Infrastruktur des Erkundungsbergwerks Gorleben (Mitte). Im Vordergrund die Salzhalde mit dem Salz aus dem Bergwerk. Im Hintergrund das Zwischenlager Gorleben. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Heinz Möser<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG382_8299.jpg
  • Förderturm des Bergwerks zur Erkundung eines Endlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P2681.JPG
  • Förderturm des Bergwerks zur Erkundung eines Endlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _P5G0492.JPG
  • Förderturm des Bergwerks zur Erkundung eines Endlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2579.JPG
  • Förderturm des Bergwerks zur Erkundung eines Endlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3511.JPG
  • Luftaufnahme des Abfalllagers (ALG) für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3712.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3728.JPG
  • Luftaufnahme des Abfalllagers (ALG) für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3727.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3754.JPG
  • Luftaufnahme des Abfalllagers (ALG) für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3753.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3757.JPG
  • Luftaufnahme des Abfalllagers (ALG) für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3761.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3772.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3773.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3786.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3787.JPG
  • Luftaufnahme der Pilotkonditionierungsanlage auf dem Gelände des Zwischenlagers in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3790.JPG
  • Luftaufnahme der Pilotkonditionierungsanlage auf dem Gelände des Zwischenlagers in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3790.JPG
  • Luftaufnahme der Pilotkonditionierungsanlage auf dem Gelände des Zwischenlagers in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3797.JPG
  • Luftaufnahme der Pilotkonditionierungsanlage auf dem Gelände des Zwischenlagers in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3819.JPG
  • Luftaufnahme der Pilotkonditionierungsanlage auf dem Gelände des Zwischenlagers in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3817.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3821.JPG
  • Luftaufnahme des Abfalllagers (ALG) für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3827.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3844.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3851.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3863.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3907.JPG
  • Luftaufnahme des Geländes des Bergwerks zur Erkundung eines Endlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3917.JPG
  • Luftaufnahme des Geländes des Bergwerks zur Erkundung eines Endlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3920.JPG
  • Luftbild des Erkundungsbergwerks in Gorleben<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3920.JPG
  • Luftbild des Erkundungsbergwerks in Gorleben<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3925.JPG
  • Luftbild des Erkundungsbergwerks in Gorleben<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3937.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4002.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4037.JPG
  • Luftaufnahme des Geländes des Bergwerks zur Erkundung eines Endlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4042.JPG
  • Luftbild des Erkundungsbergwerks in Gorleben<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4078.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4145.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4157.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4168.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4170.JPG
  • Luftaufnahme der Pilotkonditionierungsanlage auf dem Gelände des Zwischenlagers in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4195.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4203.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4201.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4221.JPG
  • Luftaufnahme der Pilotkonditionierungsanlage auf dem Gelände des Zwischenlagers in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4222.JPG
  • Luftaufnahme der Pilotkonditionierungsanlage auf dem Gelände des Zwischenlagers in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4222.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4234.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4244.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4269.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4271.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4282.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4299.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4304.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4316.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4317.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4319.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4327.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4335.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4345.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4357.JPG
  • Luftbild der Eisenbahnbrücke bei Seerau im Zuge der für die Castortransporte genutzten Strecke Lüneburg-Dannenberg. Nach einem Brandanschlag wurde die Brücke erneuert und im Vorfeld jedes Atomtransports durch Polizeikräfte bewacht.<br />
<br />
Ort: Seerau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4396.JPG
  • Luftbild der Eisenbahnbrücke bei Seerau im Zuge der für die Castortransporte genutzten Strecke Lüneburg-Dannenberg. Nach einem Brandanschlag wurde die Brücke erneuert und im Vorfeld jedes Atomtransports durch Polizeikräfte bewacht.<br />
<br />
Ort: Seerau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4404.JPG
  • Luftbild der Eisenbahnbrücke bei Seerau im Zuge der für die Castortransporte genutzten Strecke Lüneburg-Dannenberg. Nach einem Brandanschlag wurde die Brücke erneuert und im Vorfeld jedes Atomtransports durch Polizeikräfte bewacht.<br />
<br />
Ort: Seerau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4410.JPG
  • Luftbild der Eisenbahnbrücke bei Seerau im Zuge der für die Castortransporte genutzten Strecke Lüneburg-Dannenberg. Nach einem Brandanschlag wurde die Brücke erneuert und im Vorfeld jedes Atomtransports durch Polizeikräfte bewacht.<br />
<br />
Ort: Seerau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4413.JPG
  • Luftbild der Eisenbahnbrücke bei Seerau im Zuge der für die Castortransporte genutzten Strecke Lüneburg-Dannenberg. Nach einem Brandanschlag wurde die Brücke erneuert und im Vorfeld jedes Atomtransports durch Polizeikräfte bewacht.<br />
<br />
Ort: Seerau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4422.JPG
  • Luftaufnahme einer Straßenblockade durch Trecker der wendländischen Bauern im Vorfeld des Castortransports 2011.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4552.JPG
  • Unter Tage im Erkundungsbergwerk in Gorleben<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8822.JPG
  • Unter Tage im Erkundungsbergwerk in Gorleben<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8824.JPG
  • Unter Tage im Erkundungsbergwerk in Gorleben<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8825.JPG
Next