PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Anti-AtomArchive
Cart Lightbox Client Area
Add to Cart Download

Sonntagsspaziergang Gorleben

53 images Created 15 Mar 2017

View: 100 | All

Loading ()...

  • Neujahrssempfang mit anschließendem Spaziergang um die ehemalige Baustelle des Erkundungsbergwerks Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_3717.JPG
  • Neujahrssempfang mit anschließendem Spaziergang um die ehemalige Baustelle des Erkundungsbergwerks Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_3692.JPG
  • Neujahrssempfang mit anschließendem Spaziergang um die ehemalige Baustelle des Erkundungsbergwerks Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_3682.JPG
  • Neujahrssempfang mit anschließendem Spaziergang um die ehemalige Baustelle des Erkundungsbergwerks Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_3669.JPG
  • Neujahrssempfang mit anschließendem Spaziergang um die ehemalige Baustelle des Erkundungsbergwerks Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_3652.JPG
  • Neujahrssempfang mit anschließendem Spaziergang um die ehemalige Baustelle des Erkundungsbergwerks Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_3641.JPG
  • Neujahrssempfang mit anschließendem Spaziergang um die ehemalige Baustelle des Erkundungsbergwerks Gorleben. Im Bild: Martin Donat, Vorsitzender der BI Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_3630.JPG
  • Neujahrssempfang mit anschließendem Spaziergang um die ehemalige Baustelle des Erkundungsbergwerks Gorleben. Im Bild: Martin Donat, Vorsitzender der BI Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_3600.JPG
  • Neujahrssempfang mit anschließendem Spaziergang um die ehemalige Baustelle des Erkundungsbergwerks Gorleben. Im Bild: Wolfgang Ehmke, Pressesprecher der BI Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_3565.JPG
  • Neujahrssempfang mit anschließendem Spaziergang um die ehemalige Baustelle des Erkundungsbergwerks Gorleben. Im Bild: Wolfgang Ehmke, Pressesprecher der BI Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_3561.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde. Im Bild (rechts): Torben Klages, Leiter des BI-Büros<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0846.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde. Im Bild: Dieter Scharschmidt<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0838.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde. Im Bild (v.l.n.r.): Wolfgang Ehmke, Pressesprecher der BI Lüchow-Dannenberg und BI-Mitglied Dieter Scharschmidt<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0824.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0807.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0799.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde. Im Bild: Dieter Scharschmidt<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0796.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde. Im Bild: Rebecca Harms, ehemalige Vorsitzende der BI Lüchow-Dannenberg und ehemalige Abgeordnete der Grünen im EU-Parlament<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0790.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde. Im Bild: Elisabeth Hafner-Reckers, 2. Vorsitzende der BI Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1380.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde. Im Bild: Wolfgang Ehmke, Pressesprecher der BI Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0760.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0751.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0731.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0725.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0703.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1326.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde. Im Bild: Wolfgang Ehmke, Pressesprecher der BI Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0686.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0679.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde. Im Bild: Asta von Oppen, Widerständlerin in vielen Funktionen<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1313.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0671.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde. Im Bild: Asta von Oppen, Widerständlerin in vielen Funktionen<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1296.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0660.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde. Im Bild: Dieter Scharschmidt<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1281.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0629.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1262.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0616.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde. Im Bild: BI-Vorstandsmitglied Lia Jahrens<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1259.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1238.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1199.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1192.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1184.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde. Im Bild: Wolfgang Ehmke, Pressesprecher der BI Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0595.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0589.JPG
  • Seit der Bundestagswahl 2009 und dem Regierungswechsel hin zu Schwarz-Gelb demonstrieren Atomkraftgegner im Wendland jeden Sonntag mit einem Spaziergang um das Erkundungsbergwerk in Gorleben. Am 18. September fand der 100. Sonntagsspaziergang statt.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3103.JPG
  • Seit der Bundestagswahl 2009 und dem Regierungswechsel hin zu Schwarz-Gelb demonstrieren Atomkraftgegner im Wendland jeden Sonntag mit einem Spaziergang um das Erkundungsbergwerk in Gorleben. Am 18. September fand der 100. Sonntagsspaziergang statt.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9081.JPG
  • Seit der Bundestagswahl 2009 und dem Regierungswechsel hin zu Schwarz-Gelb demonstrieren Atomkraftgegner im Wendland jeden Sonntag mit einem Spaziergang um das Erkundungsbergwerk in Gorleben. Am 18. September fand der 100. Sonntagsspaziergang statt.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F7734.JPG
  • Seit der Bundestagswahl 2009 und dem Regierungswechsel hin zu Schwarz-Gelb demonstrieren Atomkraftgegner im Wendland jeden Sonntag mit einem Spaziergang um das Erkundungsbergwerk in Gorleben. Am 18. September fand der 100. Sonntagsspaziergang statt.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3090.JPG
  • Seit der Bundestagswahl 2009 und dem Regierungswechsel hin zu Schwarz-Gelb demonstrieren Atomkraftgegner im Wendland jeden Sonntag mit einem Spaziergang um das Erkundungsbergwerk in Gorleben. Am 18. September fand der 100. Sonntagsspaziergang statt.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F7723.JPG
  • Seit der Bundestagswahl 2009 und dem Regierungswechsel hin zu Schwarz-Gelb demonstrieren Atomkraftgegner im Wendland jeden Sonntag mit einem Spaziergang um das Erkundungsbergwerk in Gorleben. Am 18. September fand der 100. Sonntagsspaziergang statt.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3081.JPG
  • Seit der Bundestagswahl 2009 und dem Regierungswechsel hin zu Schwarz-Gelb demonstrieren Atomkraftgegner im Wendland jeden Sonntag mit einem Spaziergang um das Erkundungsbergwerk in Gorleben. Am 18. September fand der 100. Sonntagsspaziergang statt.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3074.JPG
  • Seit der Bundestagswahl 2009 und dem Regierungswechsel hin zu Schwarz-Gelb demonstrieren Atomkraftgegner im Wendland jeden Sonntag mit einem Spaziergang um das Erkundungsbergwerk in Gorleben. Am 18. September fand der 100. Sonntagsspaziergang statt. Im Bild: Volker Schürg von der Fachgruppe Radioaktivität der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3072.JPG
  • Seit der Bundestagswahl 2009 und dem Regierungswechsel hin zu Schwarz-Gelb demonstrieren Atomkraftgegner im Wendland jeden Sonntag mit einem Spaziergang um das Erkundungsbergwerk in Gorleben. Am 18. September fand der 100. Sonntagsspaziergang statt.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9066.JPG
  • Seit der Bundestagswahl 2009 und dem Regierungswechsel hin zu Schwarz-Gelb demonstrieren Atomkraftgegner im Wendland jeden Sonntag mit einem Spaziergang um das Erkundungsbergwerk in Gorleben. Am 18. September fand der 100. Sonntagsspaziergang statt.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3040.JPG
  • Seit der Bundestagswahl 2009 und dem Regierungswechsel hin zu Schwarz-Gelb demonstrieren Atomkraftgegner im Wendland jeden Sonntag mit einem Spaziergang um das Erkundungsbergwerk in Gorleben. Am 18. September fand der 100. Sonntagsspaziergang statt.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F7685.JPG
  • Seit der Bundestagswahl 2009 und dem Regierungswechsel hin zu Schwarz-Gelb demonstrieren Atomkraftgegner im Wendland jeden Sonntag mit einem Spaziergang um das Erkundungsbergwerk in Gorleben. Am 18. September fand der 100. Sonntagsspaziergang statt.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3028.JPG