PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area
1 of 1

Autobahnaktionstag in NRW

Add to Cart Add to Lightbox Download

Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.

Filename
K5P20607.JPG
Copyright
aaa-West / PubliXviewinG
Image Size
4524x3016 / 1.2MB
ahaus autobahnaktionstag Jülich Demo Demonstration
Contained in galleries
Gesamtes Archiv, Demonstrationen
Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.