PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 61 images found }

Loading ()...

  • Die Polizei rückt kurz vor Mitternacht mit Wasserwerfern und Räumfahrzeugen gegen das Camp in Metzingen vor. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_1412.jpg
  • Am Freitag abend versucht die Polizei das Camp Metzingen zu räumen, muss nach einer Stunde das feld räumen. Die Polizei rückt kurz vor Mitternacht mit Wasserwerfern und Räumfahrzeugen gegen das Camp in Metzingen vor. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Metzingen_Schiene 090.jpg
  • Die Polizei rückt kurz vor Mitternacht mit Wasserwerfern und Räumfahrzeugen gegen das Camp in Metzingen vor. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_1251.jpg
  • Die Polizei rückt kurz vor Mitternacht mit Wasserwerfern und Räumfahrzeugen gegen das Camp in Metzingen vor. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_1345.jpg
  • Die Polizei rückt kurz vor Mitternacht mit Wasserwerfern und Räumfahrzeugen gegen das Camp in Metzingen vor. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_1326.jpg
  • Die Polizei rückt kurz vor Mitternacht mit Wasserwerfern und Räumfahrzeugen gegen das Camp in Metzingen vor. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P1613.jpg
  • Am Freitag abend versucht die Polizei das Camp Metzingen zu räumen, muss nach einer Stunde das feld räumen. Die Polizei rückt kurz vor Mitternacht mit Wasserwerfern und Räumfahrzeugen gegen das Camp in Metzingen vor. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Metzingen_Schiene 111.jpg
  • Die Polizei rückt kurz vor Mitternacht mit Wasserwerfern und Räumfahrzeugen gegen das Camp in Metzingen vor. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_1488.jpg
  • Die Polizei rückt kurz vor Mitternacht mit Wasserwerfern und Räumfahrzeugen gegen das Camp in Metzingen vor. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_1375.jpg
  • Die Polizei rückt kurz vor Mitternacht mit Wasserwerfern und Räumfahrzeugen gegen das Camp in Metzingen vor. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_1272.jpg
  • Die Polizei rückt kurz vor Mitternacht mit Wasserwerfern und Räumfahrzeugen gegen das Camp in Metzingen vor. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P1637.jpg
  • Die Polizei rückt kurz vor Mitternacht mit Wasserwerfern und Räumfahrzeugen gegen das Camp in Metzingen vor. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_1373.jpg
  • Im Vorfeld des Castortransports kommt es im Waldgebiet Göhrde im Wendland immer wieder zu Straßen- und Schienenblockaden.<br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Metzingen_Schiene 180.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0359.jpg
  • Die Polizei rückt kurz vor Mitternacht mit Wasserwerfern und Räumfahrzeugen gegen das Camp in Metzingen vor. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_5187.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0444.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0408.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0177.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0148.jpg
  • Die Polizei rückt kurz vor Mitternacht mit Wasserwerfern und Räumfahrzeugen gegen das Camp in Metzingen vor. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_5209.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0515.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0481.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0346.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0180.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0490.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0242.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0284.jpg
  • Im Vorfeld des Castortransports kommt es im Waldgebiet Göhrde im Wendland immer wieder zu Straßen- und Schienenblockaden.<br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Metzingen_Schiene 204.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_8782.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_8761.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1813.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1680.jpg
  • Im Vorfeld des Castortransports kommt es im Waldgebiet Göhrde im Wendland immer wieder zu Straßen- und Schienenblockaden.<br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Metzingen_Schiene 178.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1709.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1771.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1659.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC3839.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DOT2103.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DOT2115.jpg
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0180.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0115.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0143.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0091.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0069.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0058.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0028.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0110.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0050.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0048.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. Im Bild: Bernd Ebeling von der Bürgerinitiative Uelzen<br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0013.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0010.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0172.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0078.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0030.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0002.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0150.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0049.jpg
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0043.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0037.JPG
  • Luftaufnahme einer Straßenblockade durch Trecker der wendländischen Bauern im Vorfeld des Castortransports 2011.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4552.JPG
  • Das Hamburger Literaturfestival "Lesen ohne Atomstrom" fand im Pandemie-Jahr 2021 erstmals ohne Publikum als reine Online-Veranstaltung statt. Im bild: Journalist Georg Restle<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_2011.jpg