PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
{ 120 images found }

Loading ()...

  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5442.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5434.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5424.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5424.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5421.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5390.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5397.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5458.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5410.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5354.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5371.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5455.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5389.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5426.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5439.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5436.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5429.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5381.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5401.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5409.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5371.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_5127.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20257.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20189.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20607.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20583.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_5689.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20224.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20548.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20302.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20265.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_5048.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0046.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20590.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0049.JPG
  • Auch am Neujahrstag 2023 hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zum traditionellen Neujahrsempfang am sogenannten Beluga-Dreieck an den Atomanlagen in Gorleben eingeladen. Im Bild: der Pressesprecher der BI, Wolfgang Ehmke
    _X2_4550.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Im Bild: Martin Donat, Vorsitzender der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_5892.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0063.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_5722.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20283.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_5076.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0056.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_5921.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20220.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_4919.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0082.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0018.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_5849.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0174.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Im Bild: Jan Becker<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_5738.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_5122.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_5002.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0102.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0089.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_5918.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_4914.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0042.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_5094.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_4997.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_4970.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Im Bild: Umwelt- und Friedensaktivistin Clara Tempel<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_5927.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Im Bild: Torben Klages, Büroleiter der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_5868.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0095.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_5788.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_5040.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_5066.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_4943.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0098.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_5913.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_5832.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_4929.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_5905.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0027.JPG
  • Etwa 100 Personen begrüßen am Neujahrstag das Widerstandsjahr 2018 bei einem Sektempfang der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg an den Atomanlagen in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5135.JPG
  • Etwa 100 Personen begrüßen am Neujahrstag das Widerstandsjahr 2018 bei einem Sektempfang der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg an den Atomanlagen in Gorleben. Im Bild: Der Pressesprecher der Bürgerinitiative, Wolfgang Ehmke<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5204.JPG
  • Am 18.08.2012 starteten Aktivisten aus der Region Vaucluse in Cadarache einen Treck für das Leben, um die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen weltweit zu fordern.<br />
Ihr einwöchiger Treck zu Fuß und mit dem Fahhrad führt durch das nukleare Dreieck des Todes Cadarache, Tricastin und Marcoule.
    _I7A0197.jpg
  • Auch am Neujahrstag 2023 hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zum traditionellen Neujahrsempfang am sogenannten Beluga-Dreieck an den Atomanlagen in Gorleben eingeladen. Im Bild: Stellvertretende Vorsitzende der BI, Elisabeth Hafner-Reckers
    _X2_4514.JPG
  • Auch am Neujahrstag 2023 hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zum traditionellen Neujahrsempfang am sogenannten Beluga-Dreieck an den Atomanlagen in Gorleben eingeladen.
    _5D_0282.JPG
  • Auch am Neujahrstag 2023 hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zum traditionellen Neujahrsempfang am sogenannten Beluga-Dreieck an den Atomanlagen in Gorleben eingeladen. Im Bild: BI-Vorsitzender Martin Donat
    _X2_4506.JPG
  • Auch am Neujahrstag 2023 hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zum traditionellen Neujahrsempfang am sogenannten Beluga-Dreieck an den Atomanlagen in Gorleben eingeladen.
    _X2_4487.JPG
  • Am 18.08.2012 starteten Aktivisten aus der Region Vaucluse in Cadarache einen Treck für das Leben, um die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen weltweit zu fordern.<br />
Ihr einwöchiger Treck zu Fuß und mit dem Fahhrad führt durch das nukleare Dreieck des Todes Cadarache, Tricastin und Marcoule.
    _I7A0141.jpg
  • Auch am Neujahrstag 2023 hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zum traditionellen Neujahrsempfang am sogenannten Beluga-Dreieck an den Atomanlagen in Gorleben eingeladen. Im Bild: der Pressesprecher der BI, Wolfgang Ehmke
    _X2_4521.JPG
  • Am 18.08.2012 starteten Aktivisten aus der Region Vaucluse in Cadarache einen Treck für das Leben, um die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen weltweit zu fordern.<br />
Ihr einwöchiger Treck zu Fuß und mit dem Fahhrad führt durch das nukleare Dreieck des Todes Cadarache, Tricastin und Marcoule.
    _I7A0172.jpg
  • Auch am Neujahrstag 2023 hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zum traditionellen Neujahrsempfang am sogenannten Beluga-Dreieck an den Atomanlagen in Gorleben eingeladen. Im Bild: der Pressesprecher der BI, Wolfgang Ehmke
    _X2_4531.JPG
  • Am 18.08.2012 starteten Aktivisten aus der Region Vaucluse in Cadarache einen Treck für das Leben, um die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen weltweit zu fordern.<br />
Ihr einwöchiger Treck zu Fuß und mit dem Fahhrad führt durch das nukleare Dreieck des Todes Cadarache, Tricastin und Marcoule.
    _I7A0146.jpg
  • Etwa 100 Personen begrüßen am Neujahrstag das Widerstandsjahr 2018 bei einem Sektempfang der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg an den Atomanlagen in Gorleben. Im Bild: Der Büroleiter der Bürgerinitiative, Torben Klages<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5049.JPG
  • Etwa 100 Personen begrüßen am Neujahrstag das Widerstandsjahr 2018 bei einem Sektempfang der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg an den Atomanlagen in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5082.JPG
  • Etwa 100 Personen begrüßen am Neujahrstag das Widerstandsjahr 2018 bei einem Sektempfang der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg an den Atomanlagen in Gorleben. Im Bild: Der Vorsitzende der Bürgerinitiative, Martin Donat<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5110.JPG
  • Auch am Neujahrstag 2023 hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zum traditionellen Neujahrsempfang am sogenannten Beluga-Dreieck an den Atomanlagen in Gorleben eingeladen. Im Bild: der Pressesprecher der BI, Wolfgang Ehmke
    _X2_4535.JPG
  • Auch am Neujahrstag 2023 hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zum traditionellen Neujahrsempfang am sogenannten Beluga-Dreieck an den Atomanlagen in Gorleben eingeladen.
    _X2_4518.JPG
  • Auch am Neujahrstag 2023 hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zum traditionellen Neujahrsempfang am sogenannten Beluga-Dreieck an den Atomanlagen in Gorleben eingeladen. Im Bild: Stellvertretende Vorsitzende der BI, Elisabeth Hafner-Reckers
    _X2_4513.JPG
  • Am 18.08.2012 starteten Aktivisten aus der Region Vaucluse in Cadarache einen Treck für das Leben, um die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen weltweit zu fordern.<br />
Ihr einwöchiger Treck zu Fuß und mit dem Fahhrad führt durch das nukleare Dreieck des Todes Cadarache, Tricastin und Marcoule.
    _I7A0178.jpg
  • Auch am Neujahrstag 2023 hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zum traditionellen Neujahrsempfang am sogenannten Beluga-Dreieck an den Atomanlagen in Gorleben eingeladen. Im Bild: BI-Vorsitzender Martin Donat
    _X2_4502.JPG
  • Auch am Neujahrstag 2023 hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zum traditionellen Neujahrsempfang am sogenannten Beluga-Dreieck an den Atomanlagen in Gorleben eingeladen.
    _5D_0251.JPG
  • Auch am Neujahrstag 2023 hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zum traditionellen Neujahrsempfang am sogenannten Beluga-Dreieck an den Atomanlagen in Gorleben eingeladen.
    _5D_0256.JPG
  • Etwa 100 Personen begrüßen am Neujahrstag das Widerstandsjahr 2018 bei einem Sektempfang der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg an den Atomanlagen in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5162.JPG
  • Auch am Neujahrstag 2023 hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zum traditionellen Neujahrsempfang am sogenannten Beluga-Dreieck an den Atomanlagen in Gorleben eingeladen.
    _5D_0325.JPG
  • Auch am Neujahrstag 2023 hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zum traditionellen Neujahrsempfang am sogenannten Beluga-Dreieck an den Atomanlagen in Gorleben eingeladen.
    _5D_0315.JPG
  • Am 18.08.2012 starteten Aktivisten aus der Region Vaucluse in Cadarache einen Treck für das Leben, um die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen weltweit zu fordern.<br />
Ihr einwöchiger Treck zu Fuß und mit dem Fahhrad führt durch das nukleare Dreieck des Todes Cadarache, Tricastin und Marcoule.
    _I7A0183.jpg
  • Am 18.08.2012 starteten Aktivisten aus der Region Vaucluse in Cadarache einen Treck für das Leben, um die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen weltweit zu fordern.<br />
Ihr einwöchiger Treck zu Fuß und mit dem Fahhrad führt durch das nukleare Dreieck des Todes Cadarache, Tricastin und Marcoule.
    _I7A0153.jpg
Next