PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
{ 203 images found }

Loading ()...

  • Luftaufnahme des Abfalllagers (ALG) für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3753.JPG
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8357.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern. Im Bild: Jan Becker, Sprecher der Anti-Atom-Organisation contrAtom <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0656.jpg
  • Obertägige Infrastruktur des Erkundungsbergwerks Gorleben
    DJI00802.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3851.JPG
  • Obertägige Infrastruktur des Erkundungsbergwerks Gorleben
    IMG382_8276.jpg
  • Obertägige Infrastruktur des Erkundungsbergwerks (rechts) und Zwischenlager Gorleben (links). Im Hintergrund fließt die Elbe.
    IMG382_8275.jpg
  • Das Gelände des Zwischenlagers in Gorleben mit Pilotkonditionierungsanlage (PKA, links im Bild), Castorhalle (mitte) und Fasslager (rechts)
    DJI00868.JPG
  • Das Gelände des Zwischenlagers in Gorleben mit Pilotkonditionierungsanlage (PKA, links im Bild), Castorhalle (mitte) und Fasslager (rechts)
    DJI00858.JPG
  • Obertägige Infrastruktur des Erkundungsbergwerks Gorleben
    DJI00833.JPG
  • Nach Ausmusterung dient das ehemalige Greenpeace-Schiff "Beluga" als Mahnmal gegen die verfehlte Atompolitik. Es hat seinen letzten Platz auf dem so genannten Salinas-Gelände vor dem Bergwerk in Gorleben gefunden.
    DJI00819.JPG
  • Obertägige Infrastruktur des Erkundungsbergwerks Gorleben
    DJI00801.JPG
  • Obertägige Infrastruktur des Erkundungsbergwerks Gorleben
    DJI00797.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4168.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3821.JPG
  • Vor der Kulisse des belgischen AKW Tihange steckt ein riesenhafter Vorgelstrauß den Kopf in ein Atommüllfass. <br />
<br />
Ort: Tihange<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_5660.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3907.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: unbekannt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    DJI00862.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3754.JPG
  • Luftaufnahme des Abfalllagers (ALG) für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3827.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4201.JPG
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern. Im Bild: Kerstin Rudek, Vorsitzende der BI Lüchow-Dannenberg <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0261.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8661.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8632.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8589.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8546.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern. Im Bild: Christopg Bautz, Pressesprecher des Aktionsbündnisses Campact <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0606.jpg
  • Vor Beginn des "Bürgerdialogs Standortsuche"der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver  Abfallstoffe" haben die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt protestiert und auf das deutsche Atommüll-Desaster aufmerksam gemacht. Hier verteilt BI-Sprecher Wolfgang Ehmke an Schüler/-innen des Gymnasiums Lüchow, die von der Kommission eingeladen wurden. <br />
<br />
Ort: Berlin<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_1703.JPG
  • Vor Beginn des "Bürgerdialogs Standortsuche"der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver  Abfallstoffe" haben die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt protestiert und auf das deutsche Atommüll-Desaster aufmerksam gemacht. Hier übergibt Wolfgang Ehmke (links), Sprecher der BI Lüchow-Dannenberg, ein Flugblatt an BUND-Sprecher Thorben Becker. <br />
<br />
Ort: Berlin<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_0313.JPG
  • Vor Beginn des "Bürgerdialogs Standortsuche"der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver  Abfallstoffe" haben die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt protestiert und auf das deutsche Atommüll-Desaster aufmerksam gemacht. <br />
<br />
Ort: Berlin<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_0300.JPG
  • Vor Beginn des "Bürgerdialogs Standortsuche"der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver  Abfallstoffe" haben die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt protestiert und auf das deutsche Atommüll-Desaster aufmerksam gemacht. Hier erreichen Schüler/-innen des Gymnasiums Lüchow, die von der Kommission eingeladen wurden, den Tagungsort. <br />
<br />
Ort: Berlin<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_0264.JPG
  • Vor Beginn des "Bürgerdialogs Standortsuche"der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver  Abfallstoffe" haben die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt protestiert und auf das deutsche Atommüll-Desaster aufmerksam gemacht. Hier verteilt BI-Sprecher Wolfgang Ehmke an Schüler/-innen des Gymnasiums Lüchow, die von der Kommission eingeladen wurden. <br />
<br />
Ort: Berlin<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_0243.JPG
  • Vor Beginn des "Bürgerdialogs Standortsuche"der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver  Abfallstoffe" haben die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt protestiert und auf das deutsche Atommüll-Desaster aufmerksam gemacht.  <br />
<br />
Ort: Berlin<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_0140.JPG
  • Bergwerk und marodes Atommülllager ASSE II bei Wolfenbüttel. <br />
<br />
Ort: ASSE<br />
Copyright: Volker Möll<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_5217.jpg
  • Bergwerk und marodes Atommülllager ASSE II bei Wolfenbüttel. <br />
<br />
Ort: ASSE<br />
Copyright: Volker Möll<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_5188.jpg
  • Bergwerk und marodes Atommülllager ASSE II bei Wolfenbüttel. <br />
<br />
Ort: ASSE<br />
Copyright: Volker Möll<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_5120.jpg
  • Bergwerk und marodes Atommülllager ASSE II bei Wolfenbüttel. <br />
<br />
Ort: ASSE<br />
Copyright: Volker Möll<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_5102.jpg
  • Obertägige Infrastruktur des Erkundungsbergwerks Gorleben
    IMG382_8280.jpg
  • Nach Ausmusterung dient das ehemalige Greenpeace-Schiff "Beluga" als Mahnmal gegen die verfehlte Atompolitik. Es hat seinen letzten Platz auf dem so genannten Salinas-Gelände vor dem Bergwerk in Gorleben gefunden.
    DJI00851.JPG
  • Nach Ausmusterung dient das ehemalige Greenpeace-Schiff "Beluga" als Mahnmal gegen die verfehlte Atompolitik. Es hat seinen letzten Platz auf dem so genannten Salinas-Gelände vor dem Bergwerk in Gorleben gefunden.
    DJI00838.JPG
  • Obertägige Infrastruktur des Erkundungsbergwerks Gorleben
    DJI00817.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4037.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3844.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3757.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: unbekannt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    DJI00868.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3786.JPG
  • Luftaufnahme des Abfalllagers (ALG) für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3761.JPG
  • Luftaufnahme des Abfalllagers (ALG) für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3727.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4170.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4157.JPG
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0218.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8614.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8446.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0925.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0918.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0697.jpg
  • Vor Beginn des "Bürgerdialogs Standortsuche"der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver  Abfallstoffe" haben die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt protestiert und auf das deutsche Atommüll-Desaster aufmerksam gemacht. <br />
<br />
Ort: Berlin<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_1674.JPG
  • Vor Beginn des "Bürgerdialogs Standortsuche"der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver  Abfallstoffe" haben die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt protestiert und auf das deutsche Atommüll-Desaster aufmerksam gemacht. Hier erreichen Schüler/-innen des Gymnasiums Lüchow, die von der Kommission eingeladen wurden, den Tagungsort. <br />
<br />
Ort: Berlin<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_0284.JPG
  • Bergwerk und marodes Atommülllager ASSE II bei Wolfenbüttel. <br />
<br />
Ort: ASSE<br />
Copyright: Volker Möll<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_5274.jpg
  • Bergwerk und marodes Atommülllager ASSE II bei Wolfenbüttel. <br />
<br />
Ort: ASSE<br />
Copyright: Volker Möll<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_5262.jpg
  • Bergwerk und marodes Atommülllager ASSE II bei Wolfenbüttel. <br />
<br />
Ort: ASSE<br />
Copyright: Volker Möll<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_5173.jpg
  • Bergwerk und marodes Atommülllager ASSE II bei Wolfenbüttel. Besuch von Reinhard Bütikhofer und Stefan WEnzel (Grüne) unter Tage. <br />
<br />
Ort: ASSE<br />
Copyright: Volker Möll<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_5144.jpg
  • Bergwerk und marodes Atommülllager ASSE II bei Wolfenbüttel. <br />
<br />
Ort: ASSE<br />
Copyright: Volker Möll<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_5141.jpg
  • Bergwerk und marodes Atommülllager ASSE II bei Wolfenbüttel. Besuch von Reinhard Bütikhofer unter Tage. <br />
<br />
Ort: ASSE<br />
Copyright: Volker Möll<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_5136.jpg
  • Bergwerk und marodes Atommülllager ASSE II bei Wolfenbüttel. Besuch von Reinhard Bütikhofer unter Tage. <br />
<br />
Ort: ASSE<br />
Copyright: Volker Möll<br />
Quelle: PubliXviewinG
    CRW_5110.jpg
  • Nach Ausmusterung dient das ehemalige Greenpeace-Schiff "Beluga" als Mahnmal gegen die verfehlte Atompolitik. Es hat seinen letzten Platz auf dem so genannten Salinas-Gelände vor dem Bergwerk in Gorleben gefunden.
    DJI00855.JPG
  • Obertägige Infrastruktur des Erkundungsbergwerks Gorleben
    Anlage Gorleben 01.jpg
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4203.JPG
  • Ein riesenhafter Vorgelstrauß steckt den Kopf in ein Atommüllfass. <br />
<br />
Ort: Tihange<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_5654.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3772.JPG
  • Luftaufnahme des Abfalllagers (ALG) für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3712.JPG
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8689.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8491.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8456.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8418.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8404.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0761.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0571.jpg
  • Vor Beginn des "Bürgerdialogs Standortsuche"der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver  Abfallstoffe" haben die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt protestiert und auf das deutsche Atommüll-Desaster aufmerksam gemacht. <br />
<br />
Ort: Berlin<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_0237.JPG
  • Bergwerk und marodes Atommülllager ASSE II bei Wolfenbüttel. <br />
<br />
Ort: ASSE<br />
Copyright: Volker Möll<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_5268.jpg
  • Obertägige Infrastruktur des Erkundungsbergwerks Gorleben (Mitte). Im Vordergrund die Salzhalde mit dem Salz aus dem Bergwerk. Im Hintergrund das Zwischenlager Gorleben. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Heinz Möser<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG382_8299.jpg
  • Das Gelände des Zwischenlagers in Gorleben mit Pilotkonditionierungsanlage (PKA, links im Bild), Castorhalle (mitte) und Fasslager (rechts)
    IMG382_8279.jpg
  • Das Gelände des Zwischenlagers in Gorleben mit Pilotkonditionierungsanlage (PKA, links im Bild), Castorhalle (mitte) und Fasslager (rechts)
    DJI00822.JPG
  • Obertägige Infrastruktur des Erkundungsbergwerks Gorleben
    DJI00805.JPG
  • Obertägige Infrastruktur des Erkundungsbergwerks Gorleben
    DJI00798.JPG
  • Obertägige Infrastruktur des Erkundungsbergwerks (rechts) und das Gelände des Zwischenlagers in Gorleben mit Pilotkonditionierungsanlage (PKA, ganz links im Bild), Castorhalle (2. Gebäude v. l.) und Fasslager (3. Gebäude v. l.)
    Anlage Gorleben 02.jpg
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4221.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4145.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4002.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3787.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3773.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3863.JPG
  • Luftaufnahme des Zwischenlagers für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_3728.JPG
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern. Im Bild: Susanne Jacoby, Aktivistin des Aktionsbündnisses Campact <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8388.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8378.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0888.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0646.jpg
  • Bergwerk und marodes Atommülllager ASSE II bei Wolfenbüttel. <br />
<br />
Ort: ASSE<br />
Copyright: Volker Möll<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_5133.jpg
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5410.JPG
  • Teil der oberirdischen Anlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5354.JPG
Next