PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 84 images found }

Loading ()...

  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4687.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4569.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4554.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4532.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4345.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4316.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Lübbow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4731.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4669.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4659.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4644.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4639.JPG
  • Luftbild der Eisenbahnbrücke bei Seerau im Zuge der für die Castortransporte genutzten Strecke Lüneburg-Dannenberg. Nach einem Brandanschlag wurde die Brücke erneuert und im Vorfeld jedes Atomtransports durch Polizeikräfte bewacht.<br />
<br />
Ort: Seerau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4422.JPG
  • Luftbild der Eisenbahnbrücke bei Seerau im Zuge der für die Castortransporte genutzten Strecke Lüneburg-Dannenberg. Nach einem Brandanschlag wurde die Brücke erneuert und im Vorfeld jedes Atomtransports durch Polizeikräfte bewacht.<br />
<br />
Ort: Seerau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4410.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4327.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4244.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4677.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4671.JPG
  • Luftbild der Zufahrt von Treckern zu einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4514.JPG
  • Luftbild der Eisenbahnbrücke bei Seerau im Zuge der für die Castortransporte genutzten Strecke Lüneburg-Dannenberg. Nach einem Brandanschlag wurde die Brücke erneuert und im Vorfeld jedes Atomtransports durch Polizeikräfte bewacht.<br />
<br />
Ort: Seerau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4404.JPG
  • Luftbild der Eisenbahnbrücke bei Seerau im Zuge der für die Castortransporte genutzten Strecke Lüneburg-Dannenberg. Nach einem Brandanschlag wurde die Brücke erneuert und im Vorfeld jedes Atomtransports durch Polizeikräfte bewacht.<br />
<br />
Ort: Seerau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4396.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4304.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4282.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4271.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4234.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4692.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4573.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4527.JPG
  • Luftbild der Eisenbahnbrücke bei Seerau im Zuge der für die Castortransporte genutzten Strecke Lüneburg-Dannenberg. Nach einem Brandanschlag wurde die Brücke erneuert und im Vorfeld jedes Atomtransports durch Polizeikräfte bewacht.<br />
<br />
Ort: Seerau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4413.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4357.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4269.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4711.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4552.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4335.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4319.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4317.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4299.JPG
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0359.jpg
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7477.JPG
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9579.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9374.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9124.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0444.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0177.jpg
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7588.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller (rechts) sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7534.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7499.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9754.JPG
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Hilbeck<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_3137.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Hilbeck<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_3105.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F8454.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9627.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9535.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9505.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9407.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9033.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0515.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0481.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0408.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0346.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0148.jpg
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7622.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7575.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller (Foto) sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9766.JPG
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F8467.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9611.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9544.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9474.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9440.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9390.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0490.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0242.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0284.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0180.jpg
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F9552.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7635.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7609.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7598.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller (rechts) sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7516.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _K3_7112.JPG
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9528.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9433.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9133.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F8472.jpg
  • Traditionell läutet die so genannte "Landmaschinenschau" des Widerstandsnests Metzingen die Proteste gegen die Atommülltransporte ins Wendland ein. Rund 300 Castorgegner protestierten am Abend vor der Abfahrt des Zuges und blockierten rund eine Stunde die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9382.jpg