PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
{ 180 images found }

Loading ()...

  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. Im Bild: Kerstin Rudek, Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _P5G7652.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _P5G7391.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. Im Bild: Bernd Ebeling von der Bürgerinitiative Uelzen<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _P5G7479.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F6363.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. Im Bild: Politikerin Rebecca Harms (Grüne, MdEU) und Mathias Edler, Atomexperte bei Greenpeace<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _P5G7637.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _P5G7567.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F6222.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _P5G7616.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _P5G7560.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _P5G7676.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _P5G7546.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _P5G7402.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F6347.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F6198.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _P5G7687.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _P5G7451.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _P5G7427.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. Im Bild: Lilo Wollny, Gründungsmitglied der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg und der Partei "Die Grünen"<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _P5G7660.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _P5G7472.jpg
  • Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben durch Anti-Atom-Aktivisten anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _P5G7412.jpg
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1170.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1136.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4659.JPG
  • Die Anti-Atomkraft-Bewegung protestiert im Vorfeld des Castortransports nach Gorleben im November 2010 an über hundert Orten gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: XXX<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8145.jpg
  • Atomkraftgegner besetzen immer wieder die Gleise der Castortransportstrecke im Waldstück Göhrde. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_6326.jpg
  • Atomkraftgegner besetzen immer wieder die Gleise der Castortransportstrecke im Waldstück Göhrde. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0675.JPG
  • Kurz vor dem Umladebahnhof in Dannenberg versammeln sich Castorgegner zum sonntaglichen Spaziergang. Zunächst gehen sie, in Begleitung der Polizei, friedlich auf dem Bahndamm und lassen den Personenzug passieren. Am Übergang Posade kommt es zu Handgreiflichkeiten, als die Polizei ein Kletterband durchschneidet. <br />
<br />
Ort: Posade<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9899.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1172.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1141.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1125.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Lübbow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4731.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4554.JPG
  • Atomkraftgegner besetzen immer wieder die Gleise der Castortransportstrecke im Waldstück Göhrde. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Sebastian Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_6198.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1187.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. Im Bild (v.l.): Birgit Huneke vom Gorleben Archiv, Sigurd Elert, Sigurds Mutter<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1156.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1140.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1081.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4644.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4569.JPG
  • Aufgebrachte Bauern räumen die Blockade von Gegnern des Baus eines Stalls für Massentierhaltung in Teplingen im Wendland.<br />
<br />
Ort: Teplingen<br />
Copyright: Kina Becker<br />
Quelle: PubliXviewinG
    DSC_0242.jpg
  • Aufgebrachte Bauern räumen die Blockade von Gegnern des Baus eines Stalls für Massentierhaltung in Teplingen im Wendland.<br />
<br />
Ort: Teplingen<br />
Copyright: Kina Becker<br />
Quelle: PubliXviewinG
    DSC_0236.jpg
  • Zur wöchentlichen Stuhlprobe  am 31. Oktober 2010 am Verladekran in Dannenberg kamen etwa 150 Atomkraftgegner. Sie sangen Lieder und tanzten zu den Rythmen der wendländischen Sambagruppe Xamba.<br />
 <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0730.jpg
  • Zur wöchentlichen Stuhlprobe  am 31. Oktober 2010 am Verladekran in Dannenberg kamen etwa 150 Atomkraftgegner. Sie sangen Lieder und tanzten zu den Rythmen der wendländischen Sambagruppe Xamba.<br />
 <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P8214.jpg
  • Die Anti-Atomkraft-Bewegung protestiert im Vorfeld des Castortransports nach Gorleben im November 2010 an über hundert Orten gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: XXX<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F9820.jpg
  • Die Anti-Atomkraft-Bewegung protestiert im Vorfeld des Castortransports nach Gorleben im November 2010 an über hundert Orten gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: XXX<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0085.jpg
  • Atomkraftgegner besetzen immer wieder die Gleise der Castortransportstrecke im Waldstück Göhrde. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F9438.JPG
  • Atomkraftgegner besetzen immer wieder die Gleise der Castortransportstrecke im Waldstück Göhrde. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_6339.jpg
  • Atomkraftgegner besetzen immer wieder die Gleise der Castortransportstrecke im Waldstück bei Harlingen . Auf den Waldwegen wurden einige kleinere brennende Barrikaden errichtet die,die Polizei aber schnell wieder endfernte. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Malte Dörge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_2911.JPG
  • Atomkraftgegner besetzen immer wieder die Gleise der Castortransportstrecke im Waldstück Göhrde. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0647.JPG
  • Kurz vor dem Umladebahnhof in Dannenberg versammeln sich Castorgegner zum sonntaglichen Spaziergang. Zunächst gehen sie, in Begleitung der Polizei, friedlich auf dem Bahndamm und lassen den Personenzug passieren. Am Übergang Posade kommt es zu Handgreiflichkeiten, als die Polizei ein Kletterband durchschneidet. <br />
<br />
Ort: Posade<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9980.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1690.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1180.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. Im Bild (v.l.): Birgit Huneke vom Gorleben Archiv, Sigurd Elert, Sigurds Mutter<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1161.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1152.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1127.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1123.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1106.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1090.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1100.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4687.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4692.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4671.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4573.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4532.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4527.JPG
  • Aufgebrachte Bauern räumen die Blockade von Gegnern des Baus eines Stalls für Massentierhaltung in Teplingen im Wendland.<br />
<br />
Ort: Teplingen<br />
Copyright: Kina Becker<br />
Quelle: PubliXviewinG
    DSC_0272.jpg
  • Zur wöchentlichen Stuhlprobe  am 31. Oktober 2010 am Verladekran in Dannenberg kamen etwa 150 Atomkraftgegner. Sie sangen Lieder und tanzten zu den Rythmen der wendländischen Sambagruppe Xamba.<br />
 <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0792.jpg
  • Zur wöchentlichen Stuhlprobe  am 31. Oktober 2010 am Verladekran in Dannenberg kamen etwa 150 Atomkraftgegner. Sie sangen Lieder und tanzten zu den Rythmen der wendländischen Sambagruppe Xamba.<br />
 <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0629.jpg
  • Zur wöchentlichen Stuhlprobe  am 31. Oktober 2010 am Verladekran in Dannenberg kamen etwa 150 Atomkraftgegner. Sie sangen Lieder und tanzten zu den Rythmen der wendländischen Sambagruppe Xamba.<br />
 <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0548.jpg
  • Zur wöchentlichen Stuhlprobe  am 31. Oktober 2010 am Verladekran in Dannenberg kamen etwa 150 Atomkraftgegner. Sie sangen Lieder und tanzten zu den Rythmen der wendländischen Sambagruppe Xamba.<br />
 <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0467.jpg
  • Zur wöchentlichen Stuhlprobe  am 31. Oktober 2010 am Verladekran in Dannenberg kamen etwa 150 Atomkraftgegner. Sie sangen Lieder und tanzten zu den Rythmen der wendländischen Sambagruppe Xamba.<br />
 <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8789.jpg
  • Im Vorfeld des Castortransports demonstrieren jeden Sonntag ältere Atomkraftgegner bei der so genannten "Stuhlprobe". In unmittelbarer Nähe zur Castor-Umladestation im wendländischen Dannenberg treffen sich regelmäßig rund 50 Demonstranten. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0147.jpg
  • Im Vorfeld des Castortransports demonstrieren jeden Sonntag ältere Atomkraftgegner bei der so genannten "Stuhlprobe". In unmittelbarer Nähe zur Castor-Umladestation im wendländischen Dannenberg treffen sich regelmäßig rund 50 Demonstranten. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8235.jpg
  • Im Vorfeld des Castortransports demonstrieren jeden Sonntag ältere Atomkraftgegner bei der so genannten "Stuhlprobe". In unmittelbarer Nähe zur Castor-Umladestation im wendländischen Dannenberg treffen sich regelmäßig rund 50 Demonstranten. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8221.jpg
  • Im Vorfeld des Castortransports demonstrieren jeden Sonntag ältere Atomkraftgegner bei der so genannten "Stuhlprobe". In unmittelbarer Nähe zur Castor-Umladestation im wendländischen Dannenberg treffen sich regelmäßig rund 50 Demonstranten. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0440.jpg
  • Erkundung des Waldes und der Bahnstrecke, auf der im November der 12. Castortransport ins Zwischenlager Gorleben rollen soll, durch Atomkraftgegner aus dem Wendland. <br />
<br />
Ort: Grünhagen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F9614.JPG
  • Erkundung des Waldes und der Bahnstrecke, auf der im November der 12. Castortransport ins Zwischenlager Gorleben rollen soll, durch Atomkraftgegner aus dem Wendland. <br />
<br />
Ort: Grünhagen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _K3_7415.JPG
  • Erkundung des Waldes und der Bahnstrecke, auf der im November der 12. Castortransport ins Zwischenlager Gorleben rollen soll, durch Atomkraftgegner aus dem Wendland. <br />
<br />
Ort: Grünhagen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _K3_7410.JPG
  • Erkundung des Waldes und der Bahnstrecke, auf der im November der 12. Castortransport ins Zwischenlager Gorleben rollen soll, durch Atomkraftgegner aus dem Wendland. <br />
<br />
Ort: Grünhagen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _K3_7404.JPG
  • Erkundung des Waldes und der Bahnstrecke, auf der im November der 12. Castortransport ins Zwischenlager Gorleben rollen soll, durch Atomkraftgegner aus dem Wendland. <br />
<br />
Ort: Grünhagen<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _K3_7398.JPG
  • Die Anti-Atomkraft-Bewegung protestiert im Vorfeld des Castortransports nach Gorleben im November 2010 an über hundert Orten gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: XXX<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F9909.jpg
  • Die Anti-Atomkraft-Bewegung protestiert im Vorfeld des Castortransports nach Gorleben im November 2010 an über hundert Orten gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: XXX<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F9887.jpg
  • Die Anti-Atomkraft-Bewegung protestiert im Vorfeld des Castortransports nach Gorleben im November 2010 an über hundert Orten gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: XXX<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8050.jpg
  • Die Anti-Atomkraft-Bewegung protestiert im Vorfeld des Castortransports nach Gorleben im November 2010 an über hundert Orten gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: XXX<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0200.jpg
  • Atomkraftgegner besetzen immer wieder die Gleise der Castortransportstrecke im Waldstück Göhrde. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Markus Golletz<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_3554.JPG
  • Atomkraftgegner besetzen immer wieder die Gleise der Castortransportstrecke im Waldstück Göhrde. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F9410.JPG
  • Atomkraftgegner besetzen immer wieder die Gleise der Castortransportstrecke im Waldstück Göhrde. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F9274.JPG
  • Atomkraftgegner besetzen immer wieder die Gleise der Castortransportstrecke im Waldstück Göhrde. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F9334.JPG
  • Atomkraftgegner besetzen immer wieder die Gleise der Castortransportstrecke im Waldstück Göhrde. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F9192.JPG
  • Atomkraftgegner besetzen immer wieder die Gleise der Castortransportstrecke im Waldstück Göhrde. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Markus Golletz<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_3474.JPG
  • Atomkraftgegner besetzen immer wieder die Gleise der Castortransportstrecke im Waldstück Göhrde. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Markus Golletz<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_3446.JPG
  • Atomkraftgegner besetzen immer wieder die Gleise der Castortransportstrecke im Waldstück Göhrde. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Malte Dörge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_2817.JPG
  • Atomkraftgegner besetzen immer wieder die Gleise der Castortransportstrecke im Waldstück Göhrde. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0687.JPG
  • Atomkraftgegner besetzen immer wieder die Gleise der Castortransportstrecke im Waldstück Göhrde. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0589.JPG
  • Kurz vor dem Umladebahnhof in Dannenberg versammeln sich Castorgegner zum sonntaglichen Spaziergang. Zunächst gehen sie, in Begleitung der Polizei, friedlich auf dem Bahndamm und lassen den Personenzug passieren. Am Übergang Posade kommt es zu Handgreiflichkeiten, als die Polizei ein Kletterband durchschneidet. <br />
<br />
Ort: Posade<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F9769.JPG
  • Kurz vor dem Umladebahnhof in Dannenberg versammeln sich Castorgegner zum sonntaglichen Spaziergang. Zunächst gehen sie, in Begleitung der Polizei, friedlich auf dem Bahndamm und lassen den Personenzug passieren. Am Übergang Posade kommt es zu Handgreiflichkeiten, als die Polizei ein Kletterband durchschneidet. <br />
<br />
Ort: Posade<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F9728.JPG
  • Kurz vor dem Umladebahnhof in Dannenberg versammeln sich Castorgegner zum sonntaglichen Spaziergang. Zunächst gehen sie, in Begleitung der Polizei, friedlich auf dem Bahndamm und lassen den Personenzug passieren. Am Übergang Posade kommt es zu Handgreiflichkeiten, als die Polizei ein Kletterband durchschneidet. <br />
<br />
Ort: Posade<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7912.JPG
  • Kurz vor dem Umladebahnhof in Dannenberg versammeln sich Castorgegner zum sonntaglichen Spaziergang. Zunächst gehen sie, in Begleitung der Polizei, friedlich auf dem Bahndamm und lassen den Personenzug passieren. Am Übergang Posade kommt es zu Handgreiflichkeiten, als die Polizei ein Kletterband durchschneidet. <br />
<br />
Ort: Posade<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7797.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1647.JPG
  • Der Erbauer des großen Holzturms während der Platzbesetzung der Bohrstelle 1004 im Sommer 1980, Sigurd Elert, besucht nach 40 Jahren erneut das Wendland. <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1168.JPG
Next