PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 35 images found }

Loading ()...

  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_8782.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_8761.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1813.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1709.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1680.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1659.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DOT2103.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1771.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC3839.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DOT2115.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8357.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern. Im Bild: Jan Becker, Sprecher der Anti-Atom-Organisation contrAtom <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0656.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern. Im Bild: Kerstin Rudek, Vorsitzende der BI Lüchow-Dannenberg <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0261.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8661.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8632.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8589.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8546.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern. Im Bild: Christopg Bautz, Pressesprecher des Aktionsbündnisses Campact <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0606.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0218.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8614.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8446.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0925.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0918.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0697.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8689.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8491.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8456.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8418.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8404.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0761.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0571.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern. Im Bild: Susanne Jacoby, Aktivistin des Aktionsbündnisses Campact <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8388.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8378.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0888.jpg
  • Rund 250 Atomkraftgegner befüllen zwei Wochen vor dem anstehehenden Castortransport ins Wendland die Attrappe eines Castorbehälters mit "Atommüll". Unter dem Motto "Return to Sender" soll ein LKW des Aktionsbündnisses Campact die Fracht von Gorleben zum Regierungssitz in Berlin liefern.  <br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0646.jpg