PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
{ 1343 images found }

Loading ()...

  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet. Im Bild: Einer der Organisatoren der Energiewende-Demo: Jochen Stay von .ausgestrahlt.
    _1X_4979.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0180.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0115.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0143.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0091.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0069.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0058.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0028.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0110.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0050.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0048.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. Im Bild: Bernd Ebeling von der Bürgerinitiative Uelzen<br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0013.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0010.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0172.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0150.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0078.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0030.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0002.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_5085.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0049.jpg
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0043.JPG
  • 160 000 Menschen demonstrieren am 28. Mai 2011 bundesweit gegen die Nutzung der Atomkraft - 300 davon in Uelzen nahe Gorleben. <br />
<br />
Ort: Uelzen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0037.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _MG_2539.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _MG_2345.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _M3_5289.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _M3_5276.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_4579.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _M3_4471.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _1X_5338.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5225.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5195.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _1X_5172.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_4995.JPG
  • Demonstration am Bahnhof Leitstade (LKr Lüchow-Dannenberg) gegen radikalen Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern entlang der Bahnlinie Lüneburg - Dannenberg.
    _K3_1163.JPG
  • Demonstration am Bahnhof Leitstade (LKr Lüchow-Dannenberg) gegen radikalen Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern entlang der Bahnlinie Lüneburg - Dannenberg.
    _K3_1140.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _MG_2322.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _MG_2305.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _M3_5324.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _M3_5301.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_5268.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_4908.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_4648.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_4465.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5453.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5311.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5116.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_4877.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _MG_2506.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _MG_2370.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _MG_2357.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _M3_5281.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_5250.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_4510.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5281.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5270.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5078.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_4915.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _MG_2442.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _MG_2330.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _M3_5321.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_5158.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_4872.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_4486.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5398.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5325.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5284.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5211.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5180.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_4906.JPG
  • Demonstration am Bahnhof Leitstade (LKr Lüchow-Dannenberg) gegen radikalen Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern entlang der Bahnlinie Lüneburg - Dannenberg.
    _K3_1169.JPG
  • Demonstration am Bahnhof Leitstade (LKr Lüchow-Dannenberg) gegen radikalen Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern entlang der Bahnlinie Lüneburg - Dannenberg.
    _K3_1132.JPG
  • Demonstration am Bahnhof Leitstade (LKr Lüchow-Dannenberg) gegen radikalen Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern entlang der Bahnlinie Lüneburg - Dannenberg.
    _K3_1152.JPG
  • Am 30.4.14 zogen rund 1000 Persohnen unter dem Motto "Freedom of Movement now" vom BHF Altona über die Reeperbahn zum Park Fiction. Am rande der Demo gab es kleinere Auseinandersetzungen mit der Polizei.
    _7D_5892.jpg
  • Am 30.4.14 zogen rund 1000 Persohnen unter dem Motto "Freedom of Movement now" vom BHF Altona über die Reeperbahn zum Park Fiction. Am rande der Demo gab es kleinere Auseinandersetzungen mit der Polizei.
    _7D_5867.jpg
  • Am 30.4.14 zogen rund 1000 Persohnen unter dem Motto "Freedom of Movement now" vom BHF Altona über die Reeperbahn zum Park Fiction. Am rande der Demo gab es kleinere Auseinandersetzungen mit der Polizei.
    _7D_5928.jpg
  • Am 30.4.14 zogen rund 1000 Persohnen unter dem Motto "Freedom of Movement now" vom BHF Altona über die Reeperbahn zum Park Fiction. Am rande der Demo gab es kleinere Auseinandersetzungen mit der Polizei.
    _7D_5869 Kopie.jpg
  • Am 30.4.14 zogen rund 1000 Persohnen unter dem Motto "Freedom of Movement now" vom BHF Altona über die Reeperbahn zum Park Fiction. Am rande der Demo gab es kleinere Auseinandersetzungen mit der Polizei.
    _7D_5795 Kopie.jpg
  • Am 30.4.14 zogen rund 1000 Persohnen unter dem Motto "Freedom of Movement now" vom BHF Altona über die Reeperbahn zum Park Fiction. Am rande der Demo gab es kleinere Auseinandersetzungen mit der Polizei.
    _7D_5827 Kopie.jpg
  • Am 30.4.14 zogen rund 1000 Persohnen unter dem Motto "Freedom of Movement now" vom BHF Altona über die Reeperbahn zum Park Fiction. Am rande der Demo gab es kleinere Auseinandersetzungen mit der Polizei.
    _7D_5876 Kopie.jpg
  • Am 30.4.14 zogen rund 1000 Persohnen unter dem Motto "Freedom of Movement now" vom BHF Altona über die Reeperbahn zum Park Fiction. Am rande der Demo gab es kleinere Auseinandersetzungen mit der Polizei.
    _7D_5857.jpg
  • Am 30.4.14 zogen rund 1000 Persohnen unter dem Motto "Freedom of Movement now" vom BHF Altona über die Reeperbahn zum Park Fiction. Am rande der Demo gab es kleinere Auseinandersetzungen mit der Polizei.
    _7D_5905 Kopie.jpg
  • Am 30.4.14 zogen rund 1000 Persohnen unter dem Motto "Freedom of Movement now" vom BHF Altona über die Reeperbahn zum Park Fiction. Am rande der Demo gab es kleinere Auseinandersetzungen mit der Polizei.
    _7D_5839.jpg
  • Über 8000 Menschen haben am 22.03.2014 in Hannover gegen das drohende Scheitern der Energiewende demonstriert.<br />
<br />
Sie setzten sich für den Ausbau erneuerbarer Energien und gegen die Renaissance von Kohle- und Atomstrom sowie gegen fracking ein.<br />
<br />
Insgesamt demonstrierten insgesamt über 30.000 Menschen in sieben Landeshauptstädten für die konsequente Fortführung der Energiewende.
    _I7A0550.jpg
  • Über 8000 Menschen haben am 22.03.2014 in Hannover gegen das drohende Scheitern der Energiewende demonstriert.<br />
<br />
Sie setzten sich für den Ausbau erneuerbarer Energien und gegen die Renaissance von Kohle- und Atomstrom sowie gegen fracking ein.<br />
<br />
Insgesamt demonstrierten insgesamt über 30.000 Menschen in sieben Landeshauptstädten für die konsequente Fortführung der Energiewende.
    _MG_4024.jpg
  • Rund 12 000 Menschen demonstrierten am 10. Mai 2014 in Berlin für die Fortführung der Energiewende und gegen eine erneute Laufzeitverlängerung von AKW. Teil des Protests war ein Wassercorso von über 100 Booten. Im Bild: Ursula Engelen-Kefer vom Sozialverband Deutschland (SoVD)
    _MG_4433.JPG
  • Rund 12 000 Menschen demonstrierten am 10. Mai 2014 in Berlin für die Fortführung der Energiewende und gegen eine erneute Laufzeitverlängerung von AKW. Teil des Protests war ein Wassercorso von über 100 Booten.
    _MG_3931.JPG
  • Rund 12 000 Menschen demonstrierten am 10. Mai 2014 in Berlin für die Fortführung der Energiewende und gegen eine erneute Laufzeitverlängerung von AKW. Teil des Protests war ein Wassercorso von über 100 Booten.
    _MG_3899.JPG
  • Rund 12 000 Menschen demonstrierten am 10. Mai 2014 in Berlin für die Fortführung der Energiewende und gegen eine erneute Laufzeitverlängerung von AKW. Teil des Protests war ein Wassercorso von über 100 Booten.
    _MG_3828.JPG
  • Rund 6000 Menschen haben am 22. März 2014 in Kiel gegen das drohende Scheitern der Energiewende und für ein Ende von Atom- und Kohlekraft demonstriert. In sechs weiteren Landeshauptstädten gingen insgesamt weitere 25 000 Menschen auf die Straßen.
    _MG_1637.JPG
  • Rund 12 000 Menschen demonstrierten am 10. Mai 2014 in Berlin für die Fortführung der Energiewende und gegen eine erneute Laufzeitverlängerung von AKW. Teil des Protests war ein Wassercorso von über 100 Booten.
    _1X_4869.JPG
  • Rund 8000 Menschen haben am 22. März 2014 in Hannover gegen das drohende Scheitern der Energiewende und für ein Ende von Atom- und Kohlekraft demonstriert. In sechs weiteren Landeshauptstädten gingen insgesamt weitere 25 000 Menschen auf die Straßen.
    Chasseriaud__20140322.122010_DSC_734...jpg
  • Rund 12 000 Menschen demonstrierten am 10. Mai 2014 in Berlin für die Fortführung der Energiewende und gegen eine erneute Laufzeitverlängerung von AKW. Teil des Protests war ein Wassercorso von über 100 Booten. Im Bild: Alfi Trowers, Percussionist der Berline Band Seeed
    _MG_4757.JPG
  • Rund 12 000 Menschen demonstrierten am 10. Mai 2014 in Berlin für die Fortführung der Energiewende und gegen eine erneute Laufzeitverlängerung von AKW. Teil des Protests war ein Wassercorso von über 100 Booten.
    _MG_4710.JPG
  • Rund 12 000 Menschen demonstrierten am 10. Mai 2014 in Berlin für die Fortführung der Energiewende und gegen eine erneute Laufzeitverlängerung von AKW. Teil des Protests war ein Wassercorso von über 100 Booten.
    _MG_4337.JPG
  • Rund 12 000 Menschen demonstrierten am 10. Mai 2014 in Berlin für die Fortführung der Energiewende und gegen eine erneute Laufzeitverlängerung von AKW. Teil des Protests war ein Wassercorso von über 100 Booten.
    _MG_4218.JPG
  • Rund 12 000 Menschen demonstrierten am 10. Mai 2014 in Berlin für die Fortführung der Energiewende und gegen eine erneute Laufzeitverlängerung von AKW. Teil des Protests war ein Wassercorso von über 100 Booten.
    _MG_4161 (2).JPG
  • Rund 12 000 Menschen demonstrierten am 10. Mai 2014 in Berlin für die Fortführung der Energiewende und gegen eine erneute Laufzeitverlängerung von AKW. Teil des Protests war ein Wassercorso von über 100 Booten.
    _MG_4138.JPG
  • Rund 12 000 Menschen demonstrierten am 10. Mai 2014 in Berlin für die Fortführung der Energiewende und gegen eine erneute Laufzeitverlängerung von AKW. Teil des Protests war ein Wassercorso von über 100 Booten.
    _MG_4093.JPG
  • Rund 12 000 Menschen demonstrierten am 10. Mai 2014 in Berlin für die Fortführung der Energiewende und gegen eine erneute Laufzeitverlängerung von AKW. Teil des Protests war ein Wassercorso von über 100 Booten.
    _MG_4051.JPG
  • Rund 12 000 Menschen demonstrierten am 10. Mai 2014 in Berlin für die Fortführung der Energiewende und gegen eine erneute Laufzeitverlängerung von AKW. Teil des Protests war ein Wassercorso von über 100 Booten.
    _MG_3932.JPG
Next