PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
{ 1335 images found }

Loading ()...

  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _MG_0022.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _1X_7260.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _MG_0671.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _MG_0504.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _MG_0399.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _MG_0109.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _MG_0421.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _MG_0346.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _MG_0081.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _MG_0025.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _1X_7324.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _1X_7243.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _1X_7093.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _MG_0840.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _MG_0601.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _MG_0160.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _MG_0124.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _MG_0077.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _1X_7239.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _1X_7177.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _MG_0624.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _MG_0414.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _MG_0377.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _1X_7347.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _1X_7301.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _1X_7275.JPG
  • Rund 500 Atomkraftgegner demonstrieren aus Anlass des 5. Jahrestages der Fukushima-Katastrophe auf der Kazaguruma-Demonstration ("Windrad-Demonstration") in Berlin.
    _1X_7132.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _M3_0759.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _M3_0144.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _1X_0395.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _1X_0191.JPG
  • Rund 30 Menschen haben am 24.Mai gegen die Firma Hader Digital in Thurau demonstriert. Sie zogen vom Ortseingang Woltersdorf zum Thurauer Turm wo die Firma Hader ansässig ist. Die Firma Hader stell in Thurau unteranderem optische Komponenten für die Militärische Nutzung her.
    _7D_6812.jpg
  • Rund 30 Menschen haben am 24.Mai gegen die Firma Hader Digital in Thurau demonstriert. Sie zogen vom Ortseingang Woltersdorf zum Thurauer Turm wo die Firma Hader ansässig ist. Die Firma Hader stell in Thurau unteranderem optische Komponenten für die Militärische Nutzung her.
    _7D_6851.jpg
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _MG_1000.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _MG_0991.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _M3_0535.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _M3_0518.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _1X_9945.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _1X_0129.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _1X_0160.JPG
  • Rund 30 Menschen haben am 24.Mai gegen die Firma Hader Digital in Thurau demonstriert. Sie zogen vom Ortseingang Woltersdorf zum Thurauer Turm wo die Firma Hader ansässig ist. Die Firma Hader stell in Thurau unteranderem optische Komponenten für die Militärische Nutzung her.
    _7D_6793.jpg
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _MG_1023.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _MG_0973.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _1X_0010.JPG
  • Rund 30 Menschen haben am 24.Mai gegen die Firma Hader Digital in Thurau demonstriert. Sie zogen vom Ortseingang Woltersdorf zum Thurauer Turm wo die Firma Hader ansässig ist. Die Firma Hader stell in Thurau unteranderem optische Komponenten für die Militärische Nutzung her.
    _7D_6859.jpg
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _1X_0203.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _MG_1090.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _MG_1054.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _M3_0938.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _M3_0856.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _M3_0692.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _1X_9910.JPG
  • Demonstration am Bahnhof Leitstade (LKr Lüchow-Dannenberg) gegen radikalen Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern entlang der Bahnlinie Lüneburg - Dannenberg.
    _K3_1163.JPG
  • Demonstration am Bahnhof Leitstade (LKr Lüchow-Dannenberg) gegen radikalen Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern entlang der Bahnlinie Lüneburg - Dannenberg.
    _K3_1140.JPG
  • Symbolfoto: Demonstration in Heilbronn<br />
<br />
Ort: Heilbronn<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_0192.JPG
  • Ein großes Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und -initiativen hat sich erstmals zum Hamburger Hafengeburtstag zur Aktion "gegenstrom.13" zusammengeschlossen. Mit einer einstündigen Blockade der Elbe im Kerngebiet des Hamburger Hafens hat "gegenstrom.13" gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks in HH-Moorburg protestiert. Gleichzeitig wurde auf die menschenunwürdigen Bedingungen beim Abbau der Kohle in Kolumbien aufmerksam gemacht. In Bogota fand zeitgleich ebenfalls eine Demonstration statt.
    _M3_0740.JPG
  • Demonstration am Bahnhof Leitstade (LKr Lüchow-Dannenberg) gegen radikalen Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern entlang der Bahnlinie Lüneburg - Dannenberg.
    _K3_1169.JPG
  • Demonstration am Bahnhof Leitstade (LKr Lüchow-Dannenberg) gegen radikalen Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern entlang der Bahnlinie Lüneburg - Dannenberg.
    _K3_1132.JPG
  • Demonstration am Bahnhof Leitstade (LKr Lüchow-Dannenberg) gegen radikalen Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern entlang der Bahnlinie Lüneburg - Dannenberg.
    _K3_1152.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_5085.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _MG_2539.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _M3_5289.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _M3_4471.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5225.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5195.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _MG_2370.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _MG_2305.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _M3_5324.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _M3_5301.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _M3_5276.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_5268.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_4908.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_4648.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_4579.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_4465.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5453.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5311.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _1X_5338.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _1X_5172.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5116.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_4995.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _MG_2506.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _MG_2357.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _MG_2322.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _M3_5281.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_5250.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_4510.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5281.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5270.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5078.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_4915.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_4877.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _MG_2442.JPG
  • Als Kletterer während der Energiewende-Demonstration in Berlin einen Mast und eine Ampel erklimmen, wertet die Polizei dies als "Landfriedensbruch" - und griff hart durch.
    _M3_5321.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_5158.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_4872.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _M3_4486.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5398.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5325.JPG
  • Rund 16 000 Teilnehmer nehmen Ende November an der bundesweiten so genanntemn Energiewende-Demonstration in Berlin teil. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis aus Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Im Anschluss an die Kundgebung wurde von den Teilnehmern das Kanzleramt umrundet.
    _1X_5284.JPG
Next