PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 15 images found }

Loading ()...

  • Zum Gedenken an die Atobombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben sich Bürger/-innen auf dem Lüchower Marktplatz zui einer Gedenkveranstaltung und Mahnwache zusammengefunden. Im Bild (v.l.): Elisabeth Hafner-Reckers, Veronika Hüning, Dieter Reckers<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1817.JPG
  • Auch am Neujahrstag 2023 hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zum traditionellen Neujahrsempfang am sogenannten Beluga-Dreieck an den Atomanlagen in Gorleben eingeladen. Im Bild: Stellvertretende Vorsitzende der BI, Elisabeth Hafner-Reckers
    _X2_4514.JPG
  • Auch am Neujahrstag 2023 hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zum traditionellen Neujahrsempfang am sogenannten Beluga-Dreieck an den Atomanlagen in Gorleben eingeladen. Im Bild: Stellvertretende Vorsitzende der BI, Elisabeth Hafner-Reckers
    _X2_4513.JPG
  • Nach über 43 Jahren des Widerstands ist am 28.09.2020 der Salzstock Gorleben aus dem Verfahren der Endlagersuche ausgeschieden. Im Zwischenbericht Teilgebiete der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) tauchte der Standort nicht mehr auf. Im Bild (v.l.n.r.): BI-Vorstand Jutta von dem Bussche, stellv. Vorsitzende Elisabeth Hafner-Reckers, BI-Pressesprecher Wolfgang Ehmke<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_4069.JPG
  • Nach über 43 Jahren des Widerstands ist am 28.09.2020 der Salzstock Gorleben aus dem Verfahren der Endlagersuche ausgeschieden. Im Zwischenbericht Teilgebiete der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) tauchte der Standort nicht mehr auf. Im Bild: Elisabeth Hafner-Reckers, stellv. Vorsitzende der BI Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_4095.JPG
  • Wenige Tage nach Bekanntwerden des Umstands, dass der Salzstock im Wendland nicht weiter auf die Eignung als Atommülllager erkundet werden soll, feiern Atomkraftgegner das Aus für Gorleben nach 43 Jahren des Widerstands. Im Bild: Elisabeth Hafner-Reckers<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_3819.JPG
  • Wenige Tage nach Bekanntwerden des Umstands, dass der Salzstock im Wendland nicht weiter auf die Eignung als Atommülllager erkundet werden soll, feiern Atomkraftgegner das Aus für Gorleben nach 43 Jahren des Widerstands. Im Bild: Elisabeth Hafner-Reckers<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_3824.JPG
  • Nach über 43 Jahren des Widerstands ist am 28.09.2020 der Salzstock Gorleben aus dem Verfahren der Endlagersuche ausgeschieden. Im Zwischenbericht Teilgebiete der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) tauchte der Standort nicht mehr auf. Im Bild: Elisabeth Hafner-Reckers, stellv. Vorsitzende der BI Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1874.JPG
  • Nach über 43 Jahren des Widerstands ist am 28.09.2020 der Salzstock Gorleben aus dem Verfahren der Endlagersuche ausgeschieden. Im Zwischenbericht Teilgebiete der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) tauchte der Standort nicht mehr auf. Im Bild: Elisabeth Hafner-Reckers, stellv. Vorsitzende der BI Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_4092.JPG
  • Atomkraftgegner erinnern sich am 40. Jahrestag an die Platzbesetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben im Jahr 1980. 33 Tage bestand die "Republik Freies Wendland" bevor sie im damals größten Polizeieinsatz der Bundesrepublik geräumt wurde. Im Bild: Elisabeth Hafner-Reckers, 2. Vorsitzende der BI Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1380.JPG
  • Nach über 43 Jahren des Widerstands ist am 28.09.2020 der Salzstock Gorleben aus dem Verfahren der Endlagersuche ausgeschieden. Im Zwischenbericht Teilgebiete der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) tauchte der Standort nicht mehr auf. Im Bild: Elisabeth Hafner-Reckers, stellv. Vorsitzende der BI Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1866.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild (v.l.): Elisabeth Hafner-Reckers, stellv. Vorsitzende der BI Lüchow-Dannenberg, Gabi Haas vom Vorstand des Gorleben Archivs und Torsten Koopmann, BI-Mitglied und Organisator der Geburtstagsfeier<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0227.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: BI-Vorstandsmitglied Elisabeth Hafner-Reckers und Journalist Reimar Paul<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30045.jpg
  • Portrait: Elisabeth Hafner-Reckers, stellv. Vorsitzende der BI Lüchow-Dannenberg, <br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0425.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: BI-Vorstandsmitglied Elisabeth Hafner-Reckers und BI-Mitglied Torsten Koopmann<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30046.jpg