PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 62 images found }

Loading ()...

  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Martin Donat, Vorsitzender der BI Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0042.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. <br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0262.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild (v.l.): Torsten Koopmann, BI-Mitglied und Organisator der Geburtstagsfeier, und Martin Donat, Vorsitzender der BI Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0054.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen.<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30107.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen.<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30079.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. <br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0398.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne)<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0248.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Probst Stefan Wichert-von Holten<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0092.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Landesumweltminister Stefan Wenzel (Grüne)<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D39963.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen.<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30109.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen.<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30085.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Lennart Müller, Mitglied des Ensembles "Freie Bühne Wendland"<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30066.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen.<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30035.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: BI-Vorstandsmitglied Elisabeth Hafner-Reckers und Journalist Reimar Paul<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30045.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Rebecca Harms (heute Europaabgeordnete der Grünen) und Rechtsanwalt Wolf Römmig, beide Gründungsmitglieder der BI<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30008.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild (Mitte): Lennart Müller vom Ensemble "Freie Bühne Wendland" <br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0330.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Widerstands-Urgesteine Susanne von Imhoff und Michael Seelig<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D39952.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen.<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30120.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Rechtsanwalt Wolf Römmig, Gründungsmitglied der BI<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30021.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen.  Im Bild (rechts): Lennart Müller vom Ensemble "Freie Bühne Wendland"<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0377.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Journalist Reimar Paul <br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0212.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen.<br />
Im Bild (v.l.): Pressesprecher der BI Lüchow-Dannenberg, Wolfgang Ehmke, und der Landrat des Kreises Lüchow-Dannenberg, Jürgen Schulz (parteilos) <br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0019.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. <br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0015.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen.<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D39951.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Rechtsanwalt Wolf Römmig, Gründungsmitglied der BI<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30022.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild (von links): BI-Vorsitzender Martin Donat und Probst Stephan Wichert-von Holten<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D39996.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen.<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D39972.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Landesumweltminister Stefan Wenzel (Grüne)<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D39963.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild (von links): Lennart Müller, Mitglied des Ensembles "Freie Bühne Wendland", und BI-Mitglied Torsten Koopmann<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30074.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: BI-Vorstandsmitglied Elisabeth Hafner-Reckers und BI-Mitglied Torsten Koopmann<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30046.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Lennart Müller vom Ensemble "Freie Bühne Wendland" <br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0354.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) <br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0257.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild (v.l.): Elisabeth Hafner-Reckers, stellv. Vorsitzende der BI Lüchow-Dannenberg, Gabi Haas vom Vorstand des Gorleben Archivs und Torsten Koopmann, BI-Mitglied und Organisator der Geburtstagsfeier<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0227.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. <br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0033.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild (von links): BI-Mitglied Torsten Koopmann und der Landrat des Kreises Lüchow-Dannenberg, Jürgen Schulz (parteilos)<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D39986.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen.<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D39971.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: BI-Vorstandsmitglied Kerstin Rudek und Lennart Müller, Mitglied des Ensembles "Freie Bühne Wendland"<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30070.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Landesumweltminister Stefan Wenzel (Grüne)<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30062.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Landesumweltminister Stefan Wenzel (Grüne)<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30059.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Rechtsanwalt Wolf Römmig, Gründungsmitglied der BI<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D30022.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Torsten Koopmann, BI-Mitglied und Organisator der Geburtstagsfeier<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0186.JPG
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen. Im Bild: Landesumweltminister Stefan Wenzel (Grüne) (rechts) und BI-Pressesprecher Wolfgang Ehmke<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D39959.jpg
  • 40 Jahre Gorleben, das heißt auch 40 Jahre Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. – am 2. März 1977 wurde die BI in das Vereinsregister eingetragen. <br />
Dies nahm die BI zum Anlass, am 25.03.2017 zur Jubiläumsfeier in die Trebelner Bauernstuben  einzuladen.<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D39951.jpg
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann und David Bennent unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus. Im Bild: Nina Petri<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1551.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann und David Bennent unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus. Im Bild: David Bennent<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_9488.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann und David Bennent unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus. Im Bild: Nina Petri<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1528.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann und David Bennent unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus. Im Bild: Peter Sodann<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1563.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann und David Bennent unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus. Im Bild: Nina Petri<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1515.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann und David Bennent unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus. Im Bild: David Bennent<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1501.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann und David Bennent unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus. Im Bild: Nina Petri<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1578.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann und David Bennent unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus. Im Bild: Peter Sodann<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1538.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann und David Bennent unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus. Im Bild: Nina Petri<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1525.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann (links) und David Bennent (rechts) unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus.<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1568.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann und David Bennent unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus. Im Bild: David Bennent<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1533.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann und David Bennent unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus. Im Bild: David Bennent<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1532.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann (links) und David Bennent (2.v.r.) unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus.<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_9513.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann und David Bennent unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus. Im Bild: Jörg-Philipp Thomsa <br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_9487.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann und David Bennent unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus. Im Bild: David Bennent<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1554.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann und David Bennent unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus. Im Bild: Peter Sodann<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1541.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann und David Bennent unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus. Im Bild: Jörg-Philipp Thomsa <br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1492.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann (links) und David Bennent.<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_9504.JPG
  • Anspruchsvolle Literatur-Matinee mit hochklassiger Besetzung: 'Lesen ohne Atomstrom' widmet sich dem Werk eines seiner Mitbegründer, Günter Grass, der dieses Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Es ging dabei um das private wie berufliche Verhältnis zu seinem Nobelpreisträger-Kollegen Heinrich Böll, der in diesem Jahr 100. Geburtstag hätte. Aus den Werken und persönlichen Briefwechseln lasen Nina Petri, Peter Sodann und David Bennent unter Leitung des Moderators Jörg-Philipp Thomsa vom Lübecker Grass Haus. Im Bild: Nina Petri<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1509.JPG