PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
{ 550 images found }

Loading ()...

  • Nach umfangreichen Bauarbeiten im Sommer, weiht der Dorfverein elbDORFaktiv Klangschalenpark, Veranstaltungsfläche und Ausstellungsgelände in Neu Darchau ein. Die Region rund um den Hafen soll künftig als "Hafenmeile Neu Darchau" vermarktet werden. Im Bild: elbDORFaktiv-Mitglied Karin Behr<br />
<br />
Ort: Neu Darchau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_2587.JPG
  • Nach umfangreichen Bauarbeiten im Sommer, weiht der Dorfverein elbDORFaktiv Klangschalenpark, Veranstaltungsfläche und Ausstellungsgelände in Neu Darchau ein. Die Region rund um den Hafen soll künftig als "Hafenmeile Neu Darchau" vermarktet werden. Im Bild: elbDORFaktiv-Mitglieder Karin Behr und Joachim Löbe<br />
<br />
Ort: Neu Darchau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_2479.JPG
  • Das Hamburger Literaturfestival "Lesen ohne Atomstrom" fand im Pandemie-Jahr 2021 erstmals ohne Publikum als reine Online-Veranstaltung statt. Im Bild (v.l.n.r): Michel Abdollahi, Idil Baydar, Rafael Behr, Heike Kleffner, Dirk Laabs<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_1193.jpg
  • Das Hamburger Literaturfestival "Lesen ohne Atomstrom" fand im Pandemie-Jahr 2021 erstmals ohne Publikum als reine Online-Veranstaltung statt. Im Bild (v.l.n.r): Michel Abdollahi, Idil Baydar, Rafael Behr, Heike Kleffner, Dirk Laabs<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_1185.jpg
  • Das Hamburger Literaturfestival "Lesen ohne Atomstrom" fand im Pandemie-Jahr 2021 erstmals ohne Publikum als reine Online-Veranstaltung statt. Im Bild (v.l.n.r): Rafael Behr, Heike Kleffner, Dirk Laabs<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_2288.jpg
  • Das Hamburger Literaturfestival "Lesen ohne Atomstrom" fand im Pandemie-Jahr 2021 erstmals ohne Publikum als reine Online-Veranstaltung statt. Im Bild: Polizeiwissenschaftler Rafael Behr<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_2123.jpg
  • Das Hamburger Literaturfestival "Lesen ohne Atomstrom" fand im Pandemie-Jahr 2021 erstmals ohne Publikum als reine Online-Veranstaltung statt. Im Bild (v.l.n.r): Michel Abdollahi, Idil Baydar, Rafael Behr, Heike Kleffner, Dirk Laabs<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_2283.jpg
  • Das Hamburger Literaturfestival "Lesen ohne Atomstrom" fand im Pandemie-Jahr 2021 erstmals ohne Publikum als reine Online-Veranstaltung statt. Im Bild: Polizeiwissenschaftler Rafael Behr<br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_2242.jpg
  • Der Leiter des Museums "Altes Zollhaus" in Hitzacker, Klaus Lehmann (Mitte), beim Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) anlässlich des Jahrhunderthochwassers der Elbe im Juni 2013<br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2615.JPG
  • Auch Cem Özdemir (Grüne) beteiligt sich an der bundesweiten Anti-Atom-Kundgebung in Splietau bei Dannenberg im Wendland. 50.000 Menschen protestieren friedlich gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Regierung. Im Bild: Cem Özdemir von der Partei Die Grünen<br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9628.JPG
  • Vor Beginn des "Bürgerdialogs Standortsuche"der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver  Abfallstoffe" haben die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt protestiert und auf das deutsche Atommüll-Desaster aufmerksam gemacht. Hier verteilt BI-Sprecher Wolfgang Ehmke an Schüler/-innen des Gymnasiums Lüchow, die von der Kommission eingeladen wurden. <br />
<br />
Ort: Berlin<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_1703.JPG
  • Der Leiter des Museums "Altes Zollhaus" in Hitzacker, Klaus Lehmann (Mitte), beim Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Ministerpräsident Stephan Weil (rechts neben Merkel) anlässlich des Jahrhunderthochwassers der Elbe im Juni 2013<br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2655.JPG
  • Rebecca Harms (Grüne) unterstützt tatkräftig die Anti-Atom-Kundgebung in Splietau bei Dannenberg im Wendland. 50.000 Menschen protestieren friedlich gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Regierung. Im Bild: Rebecca Harms, Wendländerin und Politikerin der Partei Die Grünen<br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9634.JPG
  • Vor Beginn des "Bürgerdialogs Standortsuche"der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver  Abfallstoffe" haben die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt protestiert und auf das deutsche Atommüll-Desaster aufmerksam gemacht. <br />
<br />
Ort: Berlin<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_1674.JPG
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland weisen<br />
beim Heimspiel des FC St. Pauli am Millerntor gegen Eintracht Frankfurt am 30. Oktober 2010 mit großen Transparenten auf den bevorstehenden Castortransport hin. <br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_5134.jpg
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland weisen<br />
beim Heimspiel des FC St. Pauli am Millerntor gegen Eintracht Frankfurt am 30. Oktober 2010 mit großen Transparenten auf den bevorstehenden Castortransport hin. <br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_5078.jpg
  • Der niedersächsische Landtagsabgeordnete Kurt Herzog (Die Linke) besucht die bundesweite Anti-Atom-Kundgebung in Splietau bei Dannenberg im Wendland. 50.000 Menschen protestieren friedlich gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Regierung. Im Bild: Kurt Herzog, Lokalpolitiker aus dem Wendland für die Partei Die Linke und die SoLi<br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9870.JPG
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland weisen<br />
beim Heimspiel des FC St. Pauli am Millerntor gegen Eintracht Frankfurt am 30. Oktober 2010 mit großen Transparenten auf den bevorstehenden Castortransport hin. <br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_5099.jpg
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland weisen<br />
beim Heimspiel des FC St. Pauli am Millerntor gegen Eintracht Frankfurt am 30. Oktober 2010 mit großen Transparenten auf den bevorstehenden Castortransport hin. <br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_5113.jpg
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland weisen<br />
beim Heimspiel des FC St. Pauli am Millerntor gegen Eintracht Frankfurt am 30. Oktober 2010 mit großen Transparenten auf den bevorstehenden Castortransport hin. <br />
<br />
Ort: Hamburg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    IMG_5096.jpg
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil besuchen Hitzacker während des Elbhochwassers 2013 in Lüchow-Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2552.JPG
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Hitzacker während des Elbhochwassers 2013 in Lüchow-Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2432.JPG
  • Die Polizei rückt kurz vor Mitternacht mit Wasserwerfern und Räumfahrzeugen gegen das Camp in Metzingen vor. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P1613.jpg
  • Zu einer Schatzsuche entlang der Schienen vom Bahnhof Leitstade in Richtung Oldendorf trafen sich am 31. Oktober 2010 etwa zweihundert Atomkraftgegener und 25 Trecker. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8958.jpg
  • Zur wöchentlichen Stuhlprobe  am 31. Oktober 2010 am Verladekran in Dannenberg kamen etwa 150 Atomkraftgegner. Sie sangen Lieder und tanzten zu den Rythmen der wendländischen Sambagruppe Xamba.<br />
 <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0730.jpg
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Hitzacker während des Elbhochwassers 2013 in Lüchow-Dannenberg. Hier im Gespräch mit Hitzackers Museumsdirektor Klaus Lehmann<br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2615.JPG
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Hitzacker während des Elbhochwassers 2013 in Lüchow-Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2590.JPG
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil besuchen Hitzacker während des Elbhochwassers 2013 in Lüchow-Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2560.JPG
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Hitzacker während des Elbhochwassers 2013 in Lüchow-Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2541.JPG
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Hitzacker während des Elbhochwassers 2013 in Lüchow-Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2356.JPG
  • Die Polizei rückt kurz vor Mitternacht mit Wasserwerfern und Räumfahrzeugen gegen das Camp in Metzingen vor. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P1637.jpg
  • Zur wöchentlichen Stuhlprobe  am 31. Oktober 2010 am Verladekran in Dannenberg kamen etwa 150 Atomkraftgegner. Sie sangen Lieder und tanzten zu den Rythmen der wendländischen Sambagruppe Xamba.<br />
 <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0548.jpg
  • Zu einer Schatzsuche entlang der Schienen vom Bahnhof Leitstade in Richtung Oldendorf trafen sich am 31. Oktober 2010 etwa zweihundert Atomkraftgegener und 25 Trecker. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F1014.jpg
  • Zu einer Schatzsuche entlang der Schienen vom Bahnhof Leitstade in Richtung Oldendorf trafen sich am 31. Oktober 2010 etwa zweihundert Atomkraftgegener und 25 Trecker. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0990.jpg
  • Zu einer Schatzsuche entlang der Schienen vom Bahnhof Leitstade in Richtung Oldendorf trafen sich am 31. Oktober 2010 etwa zweihundert Atomkraftgegener und 25 Trecker. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0961.jpg
  • Zu einer Schatzsuche entlang der Schienen vom Bahnhof Leitstade in Richtung Oldendorf trafen sich am 31. Oktober 2010 etwa zweihundert Atomkraftgegener und 25 Trecker. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9001.jpg
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Hitzacker während des Elbhochwassers 2013 in Lüchow-Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2748.JPG
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Hitzacker während des Elbhochwassers 2013 in Lüchow-Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2655.JPG
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Hitzacker während des Elbhochwassers 2013 in Lüchow-Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2550.JPG
  • Zur wöchentlichen Stuhlprobe  am 31. Oktober 2010 am Verladekran in Dannenberg kamen etwa 150 Atomkraftgegner. Sie sangen Lieder und tanzten zu den Rythmen der wendländischen Sambagruppe Xamba.<br />
 <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0792.jpg
  • Zur wöchentlichen Stuhlprobe  am 31. Oktober 2010 am Verladekran in Dannenberg kamen etwa 150 Atomkraftgegner. Sie sangen Lieder und tanzten zu den Rythmen der wendländischen Sambagruppe Xamba.<br />
 <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0467.jpg
  • Zu einer Schatzsuche entlang der Schienen vom Bahnhof Leitstade in Richtung Oldendorf trafen sich am 31. Oktober 2010 etwa zweihundert Atomkraftgegener und 25 Trecker. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0863.jpg
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Hitzacker während des Elbhochwassers 2013 in Lüchow-Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2504.JPG
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Hitzacker während des Elbhochwassers 2013 in Lüchow-Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2404.JPG
  • Zur wöchentlichen Stuhlprobe  am 31. Oktober 2010 am Verladekran in Dannenberg kamen etwa 150 Atomkraftgegner. Sie sangen Lieder und tanzten zu den Rythmen der wendländischen Sambagruppe Xamba.<br />
 <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0629.jpg
  • Zu einer Schatzsuche entlang der Schienen vom Bahnhof Leitstade in Richtung Oldendorf trafen sich am 31. Oktober 2010 etwa zweihundert Atomkraftgegener und 25 Trecker. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F1066.jpg
  • Zu einer Schatzsuche entlang der Schienen vom Bahnhof Leitstade in Richtung Oldendorf trafen sich am 31. Oktober 2010 etwa zweihundert Atomkraftgegener und 25 Trecker. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F1039.jpg
  • Zu einer Schatzsuche entlang der Schienen vom Bahnhof Leitstade in Richtung Oldendorf trafen sich am 31. Oktober 2010 etwa zweihundert Atomkraftgegener und 25 Trecker. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0921.jpg
  • Zu einer Schatzsuche entlang der Schienen vom Bahnhof Leitstade in Richtung Oldendorf trafen sich am 31. Oktober 2010 etwa zweihundert Atomkraftgegener und 25 Trecker. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9026.jpg
  • Zur wöchentlichen Stuhlprobe  am 31. Oktober 2010 am Verladekran in Dannenberg kamen etwa 150 Atomkraftgegner. Sie sangen Lieder und tanzten zu den Rythmen der wendländischen Sambagruppe Xamba.<br />
 <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0595.jpg
  • Zur wöchentlichen Stuhlprobe  am 31. Oktober 2010 am Verladekran in Dannenberg kamen etwa 150 Atomkraftgegner. Sie sangen Lieder und tanzten zu den Rythmen der wendländischen Sambagruppe Xamba.<br />
 <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0526.jpg
  • Zur wöchentlichen Stuhlprobe  am 31. Oktober 2010 am Verladekran in Dannenberg kamen etwa 150 Atomkraftgegner. Sie sangen Lieder und tanzten zu den Rythmen der wendländischen Sambagruppe Xamba.<br />
 <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0457.jpg
  • Zu einer Schatzsuche entlang der Schienen vom Bahnhof Leitstade in Richtung Oldendorf trafen sich am 31. Oktober 2010 etwa zweihundert Atomkraftgegener und 25 Trecker. <br />
<br />
Ort: Leitstade<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0973.jpg
  • Am Morgen der Abfahrt des Castorzuges in Frankreich demonstrieren rund 1400 Schülerinnen und Schüler in Lüchow. Das Motto im Jahr 2010 lautet: "Je länger die Laufzeiten, desto größer unser Zorn!" <br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9731.JPG
  • Am Morgen der Abfahrt des Castorzuges in Frankreich demonstrieren rund 1400 Schülerinnen und Schüler in Lüchow. Das Motto im Jahr 2010 lautet: "Je länger die Laufzeiten, desto größer unser Zorn!" <br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9665.JPG
  • Am Morgen der Abfahrt des Castorzuges in Frankreich demonstrieren rund 1400 Schülerinnen und Schüler in Lüchow. Das Motto im Jahr 2010 lautet: "Je länger die Laufzeiten, desto größer unser Zorn!" <br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9684.JPG
  • Während im "Musenpalast" genannten Kulturzelt in Laase im Wendland und direkt an der Castor-Transportstrecke Lesungen und Konzerte stattfinden, fährt die Polizei draußen schweres Gerät auf, um den nahenden Transport nach Gorleben zu sichern. Im Bild: Willem Wittstamm, Organisator des Musenpalastes <br />
<br />
Ort: Laase<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9625.JPG
  • Bundesweite Anti-Atom-Kundgebung in Splietau bei Dannenberg im Wendland. 50.000 Menschen protestieren friedlich gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Regierung. <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9625.JPG
  • Bundesweite Anti-Atom-Kundgebung in Splietau bei Dannenberg im Wendland. 50.000 Menschen protestieren friedlich gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Regierung. <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9551.JPG
  • Beim traditionellen Abgrillen der Bäuerlichen Notgemeinschaft vor der Polizeikaserne in Neu Tramm blieb es im Jahr 2010 ungewöhnlich ruhig.  <br />
<br />
Ort: Neu Tramm<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXvewinG
    AG_004.jpg
  • Am Morgen der Abfahrt des Castorzuges in Frankreich demonstrieren rund 1400 Schülerinnen und Schüler in Lüchow. Das Motto im Jahr 2010 lautet: "Je länger die Laufzeiten, desto größer unser Zorn!" <br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9956.JPG
  • Am Morgen der Abfahrt des Castorzuges in Frankreich demonstrieren rund 1400 Schülerinnen und Schüler in Lüchow. Das Motto im Jahr 2010 lautet: "Je länger die Laufzeiten, desto größer unser Zorn!" <br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9890.JPG
  • Am Morgen der Abfahrt des Castorzuges in Frankreich demonstrieren rund 1400 Schülerinnen und Schüler in Lüchow. Das Motto im Jahr 2010 lautet: "Je länger die Laufzeiten, desto größer unser Zorn!" <br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9724.JPG
  • Am Morgen der Abfahrt des Castorzuges in Frankreich demonstrieren rund 1400 Schülerinnen und Schüler in Lüchow. Das Motto im Jahr 2010 lautet: "Je länger die Laufzeiten, desto größer unser Zorn!" <br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9710.JPG
  • Atomkraftgegner der Gruppe "Widersetzen" besetzen auf rund einem Kilometer Schienenstrecke zwischen Lüneburg und Dannenberg die Gleise. Die Räumung erfolgt nach Mitternacht und dauert bis zum Morgengrauen.  <br />
<br />
Ort: Harlingen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9593.JPG
  • Atomkraftgegner der Gruppe "Widersetzen" besetzen auf rund einem Kilometer Schienenstrecke zwischen Lüneburg und Dannenberg die Gleise. Die Räumung erfolgt nach Mitternacht und dauert bis zum Morgengrauen.  <br />
<br />
Ort: Harlingen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9547.JPG
  • Atomkraftgegner der Gruppe "Widersetzen" besetzen auf rund einem Kilometer Schienenstrecke zwischen Lüneburg und Dannenberg die Gleise. Die Räumung erfolgt nach Mitternacht und dauert bis zum Morgengrauen.  <br />
<br />
Ort: Harlingen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9493.JPG
  • Atomkraftgegner der Gruppe "Widersetzen" besetzen auf rund einem Kilometer Schienenstrecke zwischen Lüneburg und Dannenberg die Gleise. Die Räumung erfolgt nach Mitternacht und dauert bis zum Morgengrauen.  <br />
<br />
Ort: Harlingen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9494.JPG
  • Atomkraftgegner der Gruppe "Widersetzen" besetzen auf rund einem Kilometer Schienenstrecke zwischen Lüneburg und Dannenberg die Gleise. Die Räumung erfolgt nach Mitternacht und dauert bis zum Morgengrauen.  <br />
<br />
Ort: Harlingen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9504.JPG
  • Während im "Musenpalast" genannten Kulturzelt in Laase im Wendland und direkt an der Castor-Transportstrecke Lesungen und Konzerte stattfinden, fährt die Polizei draußen schweres Gerät auf, um den nahenden Transport nach Gorleben zu sichern. <br />
<br />
Ort: Laase<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9748.JPG
  • Während im "Musenpalast" genannten Kulturzelt in Laase im Wendland und direkt an der Castor-Transportstrecke Lesungen und Konzerte stattfinden, fährt die Polizei draußen schweres Gerät auf, um den nahenden Transport nach Gorleben zu sichern. Im Bild: Kerstin Wittstamm, Organisatorin des Musenpalastes <br />
<br />
Ort: Laase<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9741.JPG
  • Ein Laternenumzug in Metzingen kann im Vorfeld des Castortransports schnell zur Straßenblockade werden: Bewohner des Widerstandsnests blockieren am Abend vor der großen Anti-Atom-Kundgebung die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0146.jpg
  • Bundesweite Anti-Atom-Kundgebung in Splietau bei Dannenberg im Wendland. 50.000 Menschen protestieren friedlich gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Regierung. <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9815.JPG
  • Bundesweite Anti-Atom-Kundgebung in Splietau bei Dannenberg im Wendland. 50.000 Menschen protestieren friedlich gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Regierung. <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9649.JPG
  • Beim traditionellen Abgrillen der Bäuerlichen Notgemeinschaft vor der Polizeikaserne in Neu Tramm blieb es im Jahr 2010 ungewöhnlich ruhig.  <br />
<br />
Ort: Neu Tramm<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXvewinG
    AG_005.jpg
  • Beim traditionellen Abgrillen der Bäuerlichen Notgemeinschaft vor der Polizeikaserne in Neu Tramm blieb es im Jahr 2010 ungewöhnlich ruhig.  <br />
<br />
Ort: Neu Tramm<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXvewinG
    AG_001.jpg
  • Am Morgen der Abfahrt des Castorzuges in Frankreich demonstrieren rund 1400 Schülerinnen und Schüler in Lüchow. Das Motto im Jahr 2010 lautet: "Je länger die Laufzeiten, desto größer unser Zorn!" <br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9900.JPG
  • Am Morgen der Abfahrt des Castorzuges in Frankreich demonstrieren rund 1400 Schülerinnen und Schüler in Lüchow. Das Motto im Jahr 2010 lautet: "Je länger die Laufzeiten, desto größer unser Zorn!" <br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9841.JPG
  • Am Morgen der Abfahrt des Castorzuges in Frankreich demonstrieren rund 1400 Schülerinnen und Schüler in Lüchow. Das Motto im Jahr 2010 lautet: "Je länger die Laufzeiten, desto größer unser Zorn!" <br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9750.JPG
  • Am Morgen der Abfahrt des Castorzuges in Frankreich demonstrieren rund 1400 Schülerinnen und Schüler in Lüchow. Das Motto im Jahr 2010 lautet: "Je länger die Laufzeiten, desto größer unser Zorn!" <br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9707.JPG
  • Atomkraftgegner der Gruppe "Widersetzen" besetzen auf rund einem Kilometer Schienenstrecke zwischen Lüneburg und Dannenberg die Gleise. Die Räumung erfolgt nach Mitternacht und dauert bis zum Morgengrauen.  <br />
<br />
Ort: Harlingen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9586.JPG
  • Atomkraftgegner der Gruppe "Widersetzen" besetzen auf rund einem Kilometer Schienenstrecke zwischen Lüneburg und Dannenberg die Gleise. Die Räumung erfolgt nach Mitternacht und dauert bis zum Morgengrauen.  <br />
<br />
Ort: Harlingen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9532.JPG
  • Während im "Musenpalast" genannten Kulturzelt in Laase im Wendland und direkt an der Castor-Transportstrecke Lesungen und Konzerte stattfinden, fährt die Polizei draußen schweres Gerät auf, um den nahenden Transport nach Gorleben zu sichern. <br />
<br />
Ort: Laase<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9783.JPG
  • Während im "Musenpalast" genannten Kulturzelt in Laase im Wendland und direkt an der Castor-Transportstrecke Lesungen und Konzerte stattfinden, fährt die Polizei draußen schweres Gerät auf, um den nahenden Transport nach Gorleben zu sichern. Im Bild: Willem Wittstamm, Organisator des Musenpalastes, mit Sohn Josef <br />
<br />
Ort: Laase<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9637.JPG
  • Während im "Musenpalast" genannten Kulturzelt in Laase im Wendland und direkt an der Castor-Transportstrecke Lesungen und Konzerte stattfinden, fährt die Polizei draußen schweres Gerät auf, um den nahenden Transport nach Gorleben zu sichern. Im Bild: KerstinWittstamm, Organisatorin des Musenpalastes <br />
<br />
Ort: Laase<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9639.JPG
  • Bundesweite Anti-Atom-Kundgebung in Splietau bei Dannenberg im Wendland. 50.000 Menschen protestieren friedlich gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Regierung. <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9643.JPG
  • Am Morgen der Abfahrt des Castorzuges in Frankreich demonstrieren rund 1400 Schülerinnen und Schüler in Lüchow. Das Motto im Jahr 2010 lautet: "Je länger die Laufzeiten, desto größer unser Zorn!" <br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9964.JPG
  • Am Morgen der Abfahrt des Castorzuges in Frankreich demonstrieren rund 1400 Schülerinnen und Schüler in Lüchow. Das Motto im Jahr 2010 lautet: "Je länger die Laufzeiten, desto größer unser Zorn!" <br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9778.JPG
  • Am Morgen der Abfahrt des Castorzuges in Frankreich demonstrieren rund 1400 Schülerinnen und Schüler in Lüchow. Das Motto im Jahr 2010 lautet: "Je länger die Laufzeiten, desto größer unser Zorn!" <br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_9644.JPG
  • Atomkraftgegner der Gruppe "Widersetzen" besetzen auf rund einem Kilometer Schienenstrecke zwischen Lüneburg und Dannenberg die Gleise. Die Räumung erfolgt nach Mitternacht und dauert bis zum Morgengrauen.  <br />
<br />
Ort: Harlingen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9563.JPG
  • Während im "Musenpalast" genannten Kulturzelt in Laase im Wendland und direkt an der Castor-Transportstrecke Lesungen und Konzerte stattfinden, fährt die Polizei draußen schweres Gerät auf, um den nahenden Transport nach Gorleben zu sichern. <br />
<br />
Ort: Laase<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9778.JPG
  • Während im "Musenpalast" genannten Kulturzelt in Laase im Wendland und direkt an der Castor-Transportstrecke Lesungen und Konzerte stattfinden, fährt die Polizei draußen schweres Gerät auf, um den nahenden Transport nach Gorleben zu sichern. <br />
<br />
Ort: Laase<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9753.JPG
  • Ein Laternenumzug in Metzingen kann im Vorfeld des Castortransports schnell zur Straßenblockade werden: Bewohner des Widerstandsnests blockieren am Abend vor der großen Anti-Atom-Kundgebung die B 216 zwischen Lüneburg und Dannenberg. <br />
<br />
Ort: Metzingen<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_0131.jpg
  • Bundesweite Anti-Atom-Kundgebung in Splietau bei Dannenberg im Wendland. 50.000 Menschen protestieren friedlich gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Regierung. <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9808.JPG
  • Bundesweite Anti-Atom-Kundgebung in Splietau bei Dannenberg im Wendland. 50.000 Menschen protestieren friedlich gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Regierung. <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9766.JPG
  • Bundesweite Anti-Atom-Kundgebung in Splietau bei Dannenberg im Wendland. 50.000 Menschen protestieren friedlich gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Regierung. <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9568.JPG
  • Beim traditionellen Abgrillen der Bäuerlichen Notgemeinschaft vor der Polizeikaserne in Neu Tramm blieb es im Jahr 2010 ungewöhnlich ruhig.  <br />
<br />
Ort: Neu Tramm<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXvewinG
    AG_002.jpg
  • Beim traditionellen Abgrillen der Bäuerlichen Notgemeinschaft vor der Polizeikaserne in Neu Tramm blieb es im Jahr 2010 ungewöhnlich ruhig.  <br />
<br />
Ort: Neu Tramm<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXvewinG
    AG_003.jpg
  • Kurz vor dem Umladebahnhof in Dannenberg versammeln sich Castorgegner zum sonntaglichen Spaziergang. Zunächst gehen sie, in Begleitung der Polizei, friedlich auf dem Bahndamm und lassen den Personenzug passieren. Am Übergang Posade kommt es zu Handgreiflichkeiten, als die Polizei ein Kletterband durchschneidet. <br />
<br />
Ort: Posade<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9899.JPG
  • Kurz vor dem Umladebahnhof in Dannenberg versammeln sich Castorgegner zum sonntaglichen Spaziergang. Zunächst gehen sie, in Begleitung der Polizei, friedlich auf dem Bahndamm und lassen den Personenzug passieren. Am Übergang Posade kommt es zu Handgreiflichkeiten, als die Polizei ein Kletterband durchschneidet. <br />
<br />
Ort: Posade<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9980.JPG
Next