PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 72 images found }

Loading ()...

  • Zum Gedenken an die Atobombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben sich Bürger/-innen auf dem Lüchower Marktplatz zui einer Gedenkveranstaltung und Mahnwache zusammengefunden. Im Bild (v.l.): Elisabeth Hafner-Reckers, Veronika Hüning, Dieter Reckers<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1817.JPG
  • Zum Gedenken an die Atobombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben sich Bürger/-innen auf dem Lüchower Marktplatz zui einer Gedenkveranstaltung und Mahnwache zusammengefunden.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1452.JPG
  • Zum Gedenken an die Atobombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben sich Bürger/-innen auf dem Lüchower Marktplatz zui einer Gedenkveranstaltung und Mahnwache zusammengefunden.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1732.JPG
  • Zum Gedenken an die Atobombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben sich Bürger/-innen auf dem Lüchower Marktplatz zui einer Gedenkveranstaltung und Mahnwache zusammengefunden. Im Bild: Dieter Reckers<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1833.JPG
  • Zum Gedenken an die Atobombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben sich Bürger/-innen auf dem Lüchower Marktplatz zui einer Gedenkveranstaltung und Mahnwache zusammengefunden.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1788.JPG
  • Zum Gedenken an die Atobombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben sich Bürger/-innen auf dem Lüchower Marktplatz zui einer Gedenkveranstaltung und Mahnwache zusammengefunden.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1465.JPG
  • Zum Gedenken an die Atobombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben sich Bürger/-innen auf dem Lüchower Marktplatz zui einer Gedenkveranstaltung und Mahnwache zusammengefunden. Im Bild: Dieter Reckers<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1844.JPG
  • Zum Gedenken an die Atobombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben sich Bürger/-innen auf dem Lüchower Marktplatz zui einer Gedenkveranstaltung und Mahnwache zusammengefunden. Im Bild: Veronika Hüning<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1800.JPG
  • Zum Gedenken an die Atobombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben sich Bürger/-innen auf dem Lüchower Marktplatz zui einer Gedenkveranstaltung und Mahnwache zusammengefunden.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1458.JPG
  • Zum Gedenken an die Atobombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben sich Bürger/-innen auf dem Lüchower Marktplatz zui einer Gedenkveranstaltung und Mahnwache zusammengefunden. Im Bild: Veronika Hüning<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1757.JPG
  • Zum Gedenken an die Atobombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben sich Bürger/-innen auf dem Lüchower Marktplatz zui einer Gedenkveranstaltung und Mahnwache zusammengefunden. Im Bild: Dieter Reckers<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1808.JPG
  • Zum Gedenken an die Atobombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben sich Bürger/-innen auf dem Lüchower Marktplatz zui einer Gedenkveranstaltung und Mahnwache zusammengefunden. Im Bild: Dieter Reckers<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1821.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Kurt Herzog vom plattdeutschen Duo MUUL OP
    _X2_0509.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Wolfgang Ehmke
    _X2_0465.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Moderatorin Doris Krohn
    _X2_0439.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Dagmar Schulz, Kandidatin für das Amt der Landrätin in Lüchow-Dannenberg
    _X2_0748.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Folli Jahncke vom plattdeutschen Duo MUUL OP
    _X2_0563.JPG
  • Zum Gedenken an die Atobombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben sich Bürger/-innen auf dem Lüchower Marktplatz zui einer Gedenkveranstaltung und Mahnwache zusammengefunden.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_1718.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert.
    _X2_0681.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Moderatorin Doris Krohn
    _X2_1048.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Moderatorin Doris Krohn
    _X2_1019.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Moderatorin Doris Krohn
    _X2_0406.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Martin Donat, Vorsitzender der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg
    _X2_0915.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Martin Donat, Vorsitzender der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg
    _X2_0811.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert.
    _X2_0596.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Axel Franke
    _X2_0537.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Henning Bodendieck, SPD-Ratsherr im Gemenderat Neu Darchau
    _X2_1041.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Moderatorin Doris Krohn
    _X2_0937.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Martin Donat, Vorsitzender der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg
    _X2_0823.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Dagmar Schulz, Kandidatin für das Amt der Landrätin in Lüchow-Dannenberg
    _X2_0775.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Hans-Dieter Kirst-Thies, Sprecher der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke"
    _X2_0692.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild (links): Reinhard Siebolds, Mitglied von Bündnis 90 / Die Grünen
    _X2_0524.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Wolfgang Ehmke
    _X2_0458.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Moderatorin Doris Krohn
    _X2_0987.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Hans-Dieter Kirst-Thies, Sprecher der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke"
    _X2_0715.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Martin Donat, Vorsitzender der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg
    _X2_0869.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Folli Jahncke (links) und Kurt Herzog vom plattdeutschen Duo MUUL OP
    _X2_0662.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Folli Jahncke vom plattdeutschen Duo MUUL OP
    _X2_0518.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert.
    _X2_0454.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Martin Donat, Vorsitzender der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg
    _X2_0847.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild (links): Joachim Löbe, Mitglied von Bündnis 90 / Die Grünen
    _X2_0621.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Hans-Dieter Kirst-Thies, Sprecher der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke"
    _X2_0726.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Folli Jahncke (links) und Kurt Herzog vom plattdeutschen Duo MUUL OP
    _X2_0549.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Dagmar Schulz, Kandidatin für das Amt der Landrätin in Lüchow-Dannenberg
    _X2_0784.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Dagmar Schulz, Kandidatin für das Amt der Landrätin in Lüchow-Dannenberg
    _X2_0730.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Kurt Herzog vom plattdeutschen Duo MUUL OP
    _X2_0474.JPG
  • Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Verkehrswende haben Brückengegner der Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" gegen eine Elbbrücke in Neu Darchau protestiert. Im Bild: Dagmar Schulz, Kandidatin für das Amt der Landrätin in Lüchow-Dannenberg
    _X2_0441.JPG
  • Widerstandsgruppen aus dem Wendland halten eine Gedenkveranstaltung für den im November 2004 während eines Castortransports von La Hague nach Gorleben tödlich verunglückten französischen Aktivisten Sebastien Briat ab. Sie stellen dabei einen Gedenkstein am Bahnhof Hitzacker auf.<br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_1335.JPG
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0644.JPG
  • Widerstandsgruppen aus dem Wendland halten eine Gedenkveranstaltung für den im November 2004 während eines Castortransports von La Hague nach Gorleben tödlich verunglückten französischen Aktivisten Sebastien Briat ab. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5719.jpg
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0610.JPG
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0605.JPG
  • Widerstandsgruppen aus dem Wendland halten eine Gedenkveranstaltung für den im November 2004 während eines Castortransports von La Hague nach Gorleben tödlich verunglückten französischen Aktivisten Sebastien Briat ab. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5818.jpg
  • Widerstandsgruppen aus dem Wendland halten eine Gedenkveranstaltung für den im November 2004 während eines Castortransports von La Hague nach Gorleben tödlich verunglückten französischen Aktivisten Sebastien Briat ab. Den mitgebrachten Gedenkstein durften die Aktivisten nicht am Dannenberger Bahnhof aufstellen.<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5797.jpg
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0629.JPG
  • Widerstandsgruppen aus dem Wendland halten eine Gedenkveranstaltung für den im November 2004 während eines Castortransports von La Hague nach Gorleben tödlich verunglückten französischen Aktivisten Sebastien Briat ab. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5827.jpg
  • Widerstandsgruppen aus dem Wendland halten eine Gedenkveranstaltung für den im November 2004 während eines Castortransports von La Hague nach Gorleben tödlich verunglückten französischen Aktivisten Sebastien Briat ab. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5799.jpg
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0679.JPG
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0662.JPG
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0639.JPG
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0621.JPG
  • Widerstandsgruppen aus dem Wendland halten eine Gedenkveranstaltung für den im November 2004 während eines Castortransports von La Hague nach Gorleben tödlich verunglückten französischen Aktivisten Sebastien Briat ab. Sie stellen dabei einen Gedenkstein am Bahnhof Hitzacker auf.<br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_1319.JPG
  • Widerstandsgruppen aus dem Wendland halten eine Gedenkveranstaltung für den im November 2004 während eines Castortransports von La Hague nach Gorleben tödlich verunglückten französischen Aktivisten Sebastien Briat ab. Sie stellen dabei einen Gedenkstein am Bahnhof Hitzacker auf.<br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_1316.JPG
  • Widerstandsgruppen aus dem Wendland halten eine Gedenkveranstaltung für den im November 2004 während eines Castortransports von La Hague nach Gorleben tödlich verunglückten französischen Aktivisten Sebastien Briat ab. Sie stellen dabei einen Gedenkstein am Bahnhof Hitzacker auf.<br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_1344.JPG
  • Widerstandsgruppen aus dem Wendland halten eine Gedenkveranstaltung für den im November 2004 während eines Castortransports von La Hague nach Gorleben tödlich verunglückten französischen Aktivisten Sebastien Briat ab. Im Bild: Wolfgang Ehmke, Sprecher der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5838.jpg
  • Widerstandsgruppen aus dem Wendland halten eine Gedenkveranstaltung für den im November 2004 während eines Castortransports von La Hague nach Gorleben tödlich verunglückten französischen Aktivisten Sebastien Briat ab. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5775.jpg
  • Widerstandsgruppen aus dem Wendland halten eine Gedenkveranstaltung für den im November 2004 während eines Castortransports von La Hague nach Gorleben tödlich verunglückten französischen Aktivisten Sebastien Briat ab. Den mitgebrachten Gedenkstein durften die Aktivisten nicht am Dannenberger Bahnhof aufstellen.<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5785.jpg
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0660.JPG
  • Widerstandsgruppen aus dem Wendland halten eine Gedenkveranstaltung für den im November 2004 während eines Castortransports von La Hague nach Gorleben tödlich verunglückten französischen Aktivisten Sebastien Briat ab. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5753.jpg
  • Widerstandsgruppen aus dem Wendland halten eine Gedenkveranstaltung für den im November 2004 während eines Castortransports von La Hague nach Gorleben tödlich verunglückten französischen Aktivisten Sebastien Briat ab. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5678.jpg
  • Widerstandsgruppen aus dem Wendland halten eine Gedenkveranstaltung für den im November 2004 während eines Castortransports von La Hague nach Gorleben tödlich verunglückten französischen Aktivisten Sebastien Briat ab. Sie stellen dabei einen Gedenkstein am Bahnhof Hitzacker auf.<br />
<br />
Ort: Hitzacker<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_1310.JPG
  • Widerstandsgruppen aus dem Wendland halten eine Gedenkveranstaltung für den im November 2004 während eines Castortransports von La Hague nach Gorleben tödlich verunglückten französischen Aktivisten Sebastien Briat ab. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_5711.jpg