PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 57 images found }

Loading ()...

  • Etwa 20 Interessierte haben am 20, Oktober 2020 in den Trebeler Bauernstuben beraten, wie der wendländische (und benachbarte) Widerstand künftig nach dem Aus für Gorleben als Standort für ein Atommüll-Endlager agieren soll. Denn Gorleben ist zwar raus, der Landkreis bleibt aber Teilgebiet für ein mögliches Endlager in Ton-Gestein. <br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_4102.JPG
  • Etwa 20 Interessierte haben am 20, Oktober 2020 in den Trebeler Bauernstuben beraten, wie der wendländische (und benachbarte) Widerstand künftig nach dem Aus für Gorleben als Standort für ein Atommüll-Endlager agieren soll. Denn Gorleben ist zwar raus, der Landkreis bleibt aber Teilgebiet für ein mögliches Endlager in Ton-Gestein. <br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_4096.JPG
  • Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Die Kulturelle Widerstandspartie ist der Tag während der Kulturellen Landpartie (KLP), an dem alle KLP-Besucher eingeladen sind, sich an den Gorlebener Atomanlagen über die Atompolitik und insbesondere die Endlagersuche zu informieren. Im Bild: Martin Donat, Vorsitzender der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_5892.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_4431.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Bundestagsabgeordneter und Mitglied der Endlager-Kommission Echkard Pols (CDU)<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8329.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8211.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Die im Wendland ansässige Journalistin Gabi Haas<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8135.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der für den Widerstand tätige Rechtsanwalt Nikolaus Piontek<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8119.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Bundestagsabgeordnete Hiltrud Lotze (SPD) und Landesumweltminister Stefan Wenzel (Grüne)<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_4540.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der Vorsitzende der Bügerinitiative Lüchow-Dannenberg, Martin Donat<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_4474.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_4455.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_4462.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Pressesprecher der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg, Wolfgang Ehmke<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_4392.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der Landrat des Kreises Lüchow-Dannenberg, Jürgen Schulz<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_4355.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0259.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Bundestagsabgeordneter und Mitglied der Endlager-Kommission Echkard Pols (CDU)<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8334.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Landesumweltminister Stefan Wenzel (Grüne)<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8309.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Bundestagsabgeordneter und Mitglied der Endlager-Kommission, Hubertus Zdebel (Die Linke)<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8315.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Die Moderatorin der Veranstaltung, Rechtsanwältin und Mediatorin Ulrike Donat<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8291.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG Im Bild: Lia Jahrens
    _1X_8256.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8249.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der Vorsitzende der Bügerinitiative Lüchow-Dannenberg, Martin Donat<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8195.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der Vorsitzende der Bügerinitiative Lüchow-Dannenberg, Martin Donat<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8190.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der häufig für den Widerstand tätige Rechtsanwalt Martin Lemke<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8161.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der häufig für den Widerstand tätige Rechtsanwalt Dieter Magsam<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8149.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Die im Wendland ansässige Journalistin Gabi Haas<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8141.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Diplom-Geologe Ulrich Schneider<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8078.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Diplom-Geologe Ulrich Schneider<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8083.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Die Moderatorin der Veranstaltung, Rechtsanwältin und Mediatorin Ulrike Donat<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_4498.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild (stehend): Susanne von Imhoff<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_4448.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_4373.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Landesumweltminister Stefan Wenzel (Grüne)<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8353.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8339.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der Moderator der Veranstaltung, Illustrator Wolf-Rüdiger Marunde<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8302.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8279.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8272.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Die Moderatorin der Veranstaltung, Rechtsanwältin und Mediatorin Ulrike Donat<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8230.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG Im Bild: Lia Jahrens Im Bild: Lia Jahrens
    _1X_8221.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Die Moderatorin der Veranstaltung, Rechtsanwältin und Mediatorin Ulrike Donat<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8227.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der Vorsitzende der Bügerinitiative Lüchow-Dannenberg, Martin Donat<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8193.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der häufig für den Widerstand tätige Rechtsanwalt Dieter Magsam<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8155.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der für den Widerstand tätige Rechtsanwalt Nikolaus Piontek<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8107.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der Landrat des Kreises Lüchow-Dannenberg, Jürgen Schulz<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8061.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der Landrat des Kreises Lüchow-Dannenberg, Jürgen Schulz<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8050.JPG
  • Podiumsdiskussion zur Energiewende bei der Kulturellen Widerstandspartie am Bergwerk in Gorleben im Zuge der Kulturellen Landpartie.<br />
<br />
Ort: Gorleben<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _5D_1597.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8343.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8203.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der Vorsitzende der Bügerinitiative Lüchow-Dannenberg, Martin Donat<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8186.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der häufig für den Widerstand tätige Rechtsanwalt Martin Lemke<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8167.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der für den Widerstand tätige Rechtsanwalt Nikolaus Piontek<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8126.JPG
  • Etwa 20 Interessierte haben am 20, Oktober 2020 in den Trebeler Bauernstuben beraten, wie der wendländische (und benachbarte) Widerstand künftig nach dem Aus für Gorleben als Standort für ein Atommüll-Endlager agieren soll. Denn Gorleben ist zwar raus, der Landkreis bleibt aber Teilgebiet für ein mögliches Endlager in Ton-Gestein. Im Bild: Presseprecher der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg, Wolfgang Ehmke<br />
<br />
Ort: Trebel<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X2_4111.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Bundestagsabgeordneter und Mitglied der Endlager-Kommission Echkard Pols (CDU)<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_4522.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Bundestagsabgeordnete Hiltrud Lotze (SPD)<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8324.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG Im Bild: Lia Jahrens Im Bild: Lia Jahrens
    _1X_8212.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Umwelt-Aktivist Dieter Schaarschmidt<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8097.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der im EWendland ansässige Journalist Karl Friedrich Kassel<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8065.JPG
  • Am 23. Januar 2016 lud die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg zu einem Seminartag über die Fehler im Verfahren um das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben ein. Im Bild: Der Landrat des Kreises Lüchow-Dannenberg, Jürgen Schulz<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _1X_8062.JPG