PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 53 images found }

Loading ()...

  • Aktivisten von Greenpeace blockieren die Ausfahrt des Castors vom Gelände der Umladestation in Dannenberg mit einem umgebauten Bierlaster. Im Inneren befinden sich vier Menschen, die in speziellen Vorrichtungen mit dem Lastwagen verbunden sind. Der Lastwagen selbst ist mit der Straße fest verbunden. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_1740.JPG
  • Aktivisten von Greenpeace blockieren die Ausfahrt des Castors vom Gelände der Umladestation in Dannenberg mit einem umgebauten Bierlaster. Im Inneren befinden sich vier Menschen, die in speziellen Vorrichtungen mit dem Lastwagen verbunden sind. Der Lastwagen selbst ist mit der Straße fest verbunden. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2080.JPG
  • Aktivisten von Greenpeace blockieren die Ausfahrt des Castors vom Gelände der Umladestation in Dannenberg mit einem umgebauten Bierlaster. Im Inneren befinden sich vier Menschen, die in speziellen Vorrichtungen mit dem Lastwagen verbunden sind. Der Lastwagen selbst ist mit der Straße fest verbunden. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_1962.JPG
  • Aktivisten von Greenpeace blockieren die Ausfahrt des Castors vom Gelände der Umladestation in Dannenberg mit einem umgebauten Bierlaster. Im Inneren befinden sich vier Menschen, die in speziellen Vorrichtungen mit dem Lastwagen verbunden sind. Der Lastwagen selbst ist mit der Straße fest verbunden. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_1841.JPG
  • Aktivisten von Greenpeace blockieren die Ausfahrt des Castors vom Gelände der Umladestation in Dannenberg mit einem umgebauten Bierlaster. Im Inneren befinden sich vier Menschen, die in speziellen Vorrichtungen mit dem Lastwagen verbunden sind. Der Lastwagen selbst ist mit der Straße fest verbunden. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_1781.JPG
  • Aktivisten von Greenpeace blockieren die Ausfahrt des Castors vom Gelände der Umladestation in Dannenberg mit einem umgebauten Bierlaster. Im Inneren befinden sich vier Menschen, die in speziellen Vorrichtungen mit dem Lastwagen verbunden sind. Der Lastwagen selbst ist mit der Straße fest verbunden. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_1715.JPG
  • Aktivisten von Greenpeace blockieren die Ausfahrt des Castors vom Gelände der Umladestation in Dannenberg mit einem umgebauten Bierlaster. Im Inneren befinden sich vier Menschen, die in speziellen Vorrichtungen mit dem Lastwagen verbunden sind. Der Lastwagen selbst ist mit der Straße fest verbunden. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_1836.JPG
  • Aktivisten von Greenpeace blockieren die Ausfahrt des Castors vom Gelände der Umladestation in Dannenberg mit einem umgebauten Bierlaster. Im Inneren befinden sich vier Menschen, die in speziellen Vorrichtungen mit dem Lastwagen verbunden sind. Der Lastwagen selbst ist mit der Straße fest verbunden. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_1755.JPG
  • Aktivisten von Greenpeace blockieren die Ausfahrt des Castors vom Gelände der Umladestation in Dannenberg mit einem umgebauten Bierlaster. Im Inneren befinden sich vier Menschen, die in speziellen Vorrichtungen mit dem Lastwagen verbunden sind. Der Lastwagen selbst ist mit der Straße fest verbunden. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_1733.JPG
  • Aktivisten von Greenpeace blockieren die Ausfahrt des Castors vom Gelände der Umladestation in Dannenberg mit einem umgebauten Bierlaster. Im Inneren befinden sich vier Menschen, die in speziellen Vorrichtungen mit dem Lastwagen verbunden sind. Der Lastwagen selbst ist mit der Straße fest verbunden. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2212.JPG
  • Aktivisten von Greenpeace blockieren die Ausfahrt des Castors vom Gelände der Umladestation in Dannenberg mit einem umgebauten Bierlaster. Im Inneren befinden sich vier Menschen, die in speziellen Vorrichtungen mit dem Lastwagen verbunden sind. Der Lastwagen selbst ist mit der Straße fest verbunden. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2039.JPG
  • Aktivisten von Greenpeace blockieren die Ausfahrt des Castors vom Gelände der Umladestation in Dannenberg mit einem umgebauten Bierlaster. Im Inneren befinden sich vier Menschen, die in speziellen Vorrichtungen mit dem Lastwagen verbunden sind. Der Lastwagen selbst ist mit der Straße fest verbunden. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_1798.JPG
  • Aktivisten von Greenpeace blockieren die Ausfahrt des Castors vom Gelände der Umladestation in Dannenberg mit einem umgebauten Bierlaster. Im Inneren befinden sich vier Menschen, die in speziellen Vorrichtungen mit dem Lastwagen verbunden sind. Der Lastwagen selbst ist mit der Straße fest verbunden. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2160.JPG
  • Aktivisten von Greenpeace blockieren die Ausfahrt des Castors vom Gelände der Umladestation in Dannenberg mit einem umgebauten Bierlaster. Im Inneren befinden sich vier Menschen, die in speziellen Vorrichtungen mit dem Lastwagen verbunden sind. Der Lastwagen selbst ist mit der Straße fest verbunden. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_2055.JPG
  • Im Vorfeld des Castortransports demonstrieren jeden Sonntag ältere Atomkraftgegner bei der so genannten "Stuhlprobe". In unmittelbarer Nähe zur Castor-Umladestation im wendländischen Dannenberg treffen sich regelmäßig rund 50 Demonstranten. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8221.jpg
  • Im Vorfeld des Castortransports demonstrieren jeden Sonntag ältere Atomkraftgegner bei der so genannten "Stuhlprobe". In unmittelbarer Nähe zur Castor-Umladestation im wendländischen Dannenberg treffen sich regelmäßig rund 50 Demonstranten. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8297.jpg
  • Im Vorfeld des Castortransports demonstrieren jeden Sonntag ältere Atomkraftgegner bei der so genannten "Stuhlprobe". In unmittelbarer Nähe zur Castor-Umladestation im wendländischen Dannenberg treffen sich regelmäßig rund 50 Demonstranten. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0440.jpg
  • Im Vorfeld des Castortransports demonstrieren jeden Sonntag ältere Atomkraftgegner bei der so genannten "Stuhlprobe". In unmittelbarer Nähe zur Castor-Umladestation im wendländischen Dannenberg treffen sich regelmäßig rund 50 Demonstranten. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F0147.jpg
  • Im Vorfeld des Castortransports demonstrieren jeden Sonntag ältere Atomkraftgegner bei der so genannten "Stuhlprobe". In unmittelbarer Nähe zur Castor-Umladestation im wendländischen Dannenberg treffen sich regelmäßig rund 50 Demonstranten. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8235.jpg
  • Im Vorfeld des Castortransports demonstrieren jeden Sonntag ältere Atomkraftgegner bei der so genannten "Stuhlprobe". In unmittelbarer Nähe zur Castor-Umladestation im wendländischen Dannenberg treffen sich regelmäßig rund 50 Demonstranten. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0363.jpg
  • Im Vorfeld des Castortransports demonstrieren jeden Sonntag ältere Atomkraftgegner bei der so genannten "Stuhlprobe". In unmittelbarer Nähe zur Castor-Umladestation im wendländischen Dannenberg treffen sich regelmäßig rund 50 Demonstranten. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8326.jpg
  • Im Vorfeld des Castortransports demonstrieren jeden Sonntag ältere Atomkraftgegner bei der so genannten "Stuhlprobe". In unmittelbarer Nähe zur Castor-Umladestation im wendländischen Dannenberg treffen sich regelmäßig rund 50 Demonstranten. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0429.jpg
  • Im Vorfeld des Castortransports demonstrieren jeden Sonntag ältere Atomkraftgegner bei der so genannten "Stuhlprobe". In unmittelbarer Nähe zur Castor-Umladestation im wendländischen Dannenberg treffen sich regelmäßig rund 50 Demonstranten. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_8269.jpg
  • Im Vorfeld des Castortransports demonstrieren jeden Sonntag ältere Atomkraftgegner bei der so genannten "Stuhlprobe". In unmittelbarer Nähe zur Castor-Umladestation im wendländischen Dannenberg treffen sich regelmäßig rund 50 Demonstranten. <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P0422.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_8782.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1680.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DOT2115.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1813.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_8761.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1709.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1771.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DOT2103.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1659.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC3839.jpg
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4345.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7477.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7588.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7622.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7609.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4327.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4244.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller (rechts) sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7534.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7499.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9754.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller (Foto) sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9766.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7635.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller (rechts) sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7516.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4335.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7575.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4357.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F9552.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7598.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _K3_7112.JPG