PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 55 images found }

Loading ()...

  • Luftbild der Eisenbahnbrücke bei Seerau im Zuge der für die Castortransporte genutzten Strecke Lüneburg-Dannenberg. Nach einem Brandanschlag wurde die Brücke erneuert und im Vorfeld jedes Atomtransports durch Polizeikräfte bewacht.<br />
<br />
Ort: Seerau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4422.JPG
  • Luftbild der Eisenbahnbrücke bei Seerau im Zuge der für die Castortransporte genutzten Strecke Lüneburg-Dannenberg. Nach einem Brandanschlag wurde die Brücke erneuert und im Vorfeld jedes Atomtransports durch Polizeikräfte bewacht.<br />
<br />
Ort: Seerau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4396.JPG
  • Luftbild der Eisenbahnbrücke bei Seerau im Zuge der für die Castortransporte genutzten Strecke Lüneburg-Dannenberg. Nach einem Brandanschlag wurde die Brücke erneuert und im Vorfeld jedes Atomtransports durch Polizeikräfte bewacht.<br />
<br />
Ort: Seerau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4404.JPG
  • Luftbild der Eisenbahnbrücke bei Seerau im Zuge der für die Castortransporte genutzten Strecke Lüneburg-Dannenberg. Nach einem Brandanschlag wurde die Brücke erneuert und im Vorfeld jedes Atomtransports durch Polizeikräfte bewacht.<br />
<br />
Ort: Seerau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4413.JPG
  • Luftbild der Eisenbahnbrücke bei Seerau im Zuge der für die Castortransporte genutzten Strecke Lüneburg-Dannenberg. Nach einem Brandanschlag wurde die Brücke erneuert und im Vorfeld jedes Atomtransports durch Polizeikräfte bewacht.<br />
<br />
Ort: Seerau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4410.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4659.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4644.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Lübbow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4731.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4677.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4282.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4271.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4269.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4669.JPG
  • Der geheime Plutonium-Frachter "Atlantic Osprey" hat unter dem Schutz einer ganzen Armada von Polizeibooten sein erstes Etappenziel, den Hafen Nordenham, erreicht. Etwa 200 Atomkraftgegner waren auf der Weser “protestpaddeln”, am Ufer demonstrierten und versperrten andere die Ausfahrt der LKW mit einer Sitzblockade.
    MOX-Frachter_004.JPG
  • Der geheime Plutonium-Frachter "Atlantic Osprey" hat unter dem Schutz einer ganzen Armada von Polizeibooten sein erstes Etappenziel, den Hafen Nordenham, erreicht. Etwa 200 Atomkraftgegner waren auf der Weser “protestpaddeln”, am Ufer demonstrierten und versperrten andere die Ausfahrt der LKW mit einer Sitzblockade.
    MOX-Frachter_005.JPG
  • Der geheime Plutonium-Frachter "Atlantic Osprey" hat unter dem Schutz einer ganzen Armada von Polizeibooten sein erstes Etappenziel, den Hafen Nordenham, erreicht. Etwa 200 Atomkraftgegner waren auf der Weser “protestpaddeln”, am Ufer demonstrierten und versperrten andere die Ausfahrt der LKW mit einer Sitzblockade.
    MOX-Frachter_007.JPG
  • Der geheime Plutonium-Frachter "Atlantic Osprey" hat unter dem Schutz einer ganzen Armada von Polizeibooten sein erstes Etappenziel, den Hafen Nordenham, erreicht. Etwa 200 Atomkraftgegner waren auf der Weser “protestpaddeln”, am Ufer demonstrierten und versperrten andere die Ausfahrt der LKW mit einer Sitzblockade.
    MOX-Frachter_001.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4687.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4569.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4554.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4532.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4345.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4316.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4639.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4671.JPG
  • Luftbild der Zufahrt von Treckern zu einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4514.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4304.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4234.JPG
  • Der geheime Plutonium-Frachter "Atlantic Osprey" hat unter dem Schutz einer ganzen Armada von Polizeibooten sein erstes Etappenziel, den Hafen Nordenham, erreicht. Etwa 200 Atomkraftgegner waren auf der Weser “protestpaddeln”, am Ufer demonstrierten und versperrten andere die Ausfahrt der LKW mit einer Sitzblockade.
    MOX-Frachter_003.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4692.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4527.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4319.JPG
  • Der geheime Plutonium-Frachter "Atlantic Osprey" hat unter dem Schutz einer ganzen Armada von Polizeibooten sein erstes Etappenziel, den Hafen Nordenham, erreicht. Etwa 200 Atomkraftgegner waren auf der Weser “protestpaddeln”, am Ufer demonstrierten und versperrten andere die Ausfahrt der LKW mit einer Sitzblockade.
    MOX-Frachter_006.JPG
  • Der geheime Plutonium-Frachter "Atlantic Osprey" hat unter dem Schutz einer ganzen Armada von Polizeibooten sein erstes Etappenziel, den Hafen Nordenham, erreicht. Etwa 200 Atomkraftgegner waren auf der Weser “protestpaddeln”, am Ufer demonstrierten und versperrten andere die Ausfahrt der LKW mit einer Sitzblockade.
    MOX-Frachter_002.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4327.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4244.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4573.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4357.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4317.JPG
  • Luftbild der Verladestation in Dannenberg, mittels derer Castoren von Bahnwaggons auf Straßenfahrzeuge umgeladen werden<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4299.JPG
  • Der geheime Plutonium-Frachter "Atlantic Osprey" hat unter dem Schutz einer ganzen Armada von Polizeibooten sein erstes Etappenziel, den Hafen Nordenham, erreicht. Etwa 200 Atomkraftgegner waren auf der Weser “protestpaddeln”, am Ufer demonstrierten und versperrten andere die Ausfahrt der LKW mit einer Sitzblockade.
    MOX-Frachter_008.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Küsten<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4711.JPG
  • Luftbild einer Straßenblockade im Wendland<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4552.JPG
  • Luftbild des Containerdorfs, das zu Zeiten der Castortransporte  in der Nähe der Dannenberger Umladestation als polizeiliche Unterkunft dient<br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_4335.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20548.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20302.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20265.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20257.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20220.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20189.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20283.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20607.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20590.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20583.JPG
  • Aufgrund der geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland am Samstag, 25. Februar 2012, einen landesweiten Autobahn-Aktionstag. Mit Autokorsos von Ahaus und Bonn über Duisburg nach Jülich, Kundgebungen sowie Aktionen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck und forderten von der Bundes- und NRW-Landesregierung einen sofortigen Stopp aller Atomtransporte sowie die Stilllegung der Atomanlagen in der Region. Außerdem sollte auf die ungelöste Entsorgung des Atommülls an den Atomstandorten in Jülich, Duisburg, Ahaus und Gronau hinwiesen werden.
    K5P20224.JPG