PubliXviewinG

  • Aktuelles
  • Gesellschaft
    • Partizipation
    • Gremienarbeit
    • Bürgerengagement
    • Protest
  • Energie
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Biogas
    • Kohle
    • Atomkraft
  • Kultur
  • Reise
    • Wendland
  • Suche
  • Informationen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Referenzen
    • Zahlungsarten
    • AGBs
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • AGBs
    • Cookies
  • Kundenbereich
    • Login
    • Leuchtkasten
    • Einkaufswagen
    • Mein Konto
    • AGBs
    • Logout
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
{ 595 images found }

Loading ()...

  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_8761.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5285.jpg
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0621.JPG
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0629.JPG
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1709.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5306.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5293.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5289.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5272.jpg
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0662.JPG
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0639.JPG
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0605.JPG
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_8782.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1680.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5317.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5283.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5275.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5256.jpg
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0679.JPG
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0644.JPG
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0610.JPG
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1813.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1771.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC1659.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DOT2103.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5300.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5281.jpg
  • Atomkraftgegner aus dem Wendland protestieren im Vorfeld des Castortransports von Sellafield nach Biblis im Frühjahr 2020.<br />
<br />
Ort: Lüchow<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _X1_0660.JPG
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Christina Palitzsch<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DSC3839.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5303.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5295.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5267.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5266.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5258.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5248.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5251.jpg
  • In der Nacht zu Montag erreicht der Castortransport den Verladekran in Dannenberg. Seit 4Uhr rollen die ersten 3 Waggons durch die Tore. Einige Gegendemonstranten versammeln sich vor der Polizeiabsperrung. Greenpeace hat direkt vom Gleis aus Messungen vorgenommen und bei den ersten Transporten 4 - 5 Mikrosievert festgestellt. Ähnliche Werte wurden im April in Fukushima-City gemessen.  <br />
<br />
Ort: Dannenberg<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _DOT2115.jpg
  • Blockade der Straßentransportstrecke für den Castor nach Gorleben: Mehrere Traktoren sind ineinander verkeilt, viele weitere dahinter sperren die Straße.  <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Felix Quittenbaum<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _FQU5305.jpg
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7588.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7499.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9754.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7622.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7477.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller (rechts) sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7534.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller (Foto) sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9766.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7635.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7598.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7575.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _K3_7112.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    7C9F9552.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7609.JPG
  • Durch das Entfernen von Schottersteinen aus dem Eisenbahn-Gleisbett will die Kampagne „Castor schottern“ den für November erwarteten Atommüll-Transport auf dem Weg zur Umladestation nach Dannenberg stoppen. Pressesprecher Tadzio Müller (rechts) sagte bei einem Pressetermin am Gleis, man sei entschlossen, „massenhaft den Schotter aus dem Gleisbett zu entfernen, also die Gleise zu unterhöhlen und sie damit für den Atommüllzug unbefahrbar zu machen. Wir wählen für die Aktion einen Schienenabschnitt, an dem an diesem Tag kein Zugverkehr außer dem Castor-Transport stattfindet.“ <br />
<br />
Ort: Pudripp<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _M3_7516.JPG
  • Am Rande der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg blockieren Landwirte eine der beiden möglichen Transportstrecken für den Castor. Sie verkeilen dazu mehrere Landmaschinen.<br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Treckerblockade 003.JPG
  • Am Rande der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg blockieren Landwirte eine der beiden möglichen Transportstrecken für den Castor. Sie verkeilen dazu mehrere Landmaschinen. <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Malte Dörge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_2597.JPG
  • Im Umfeld der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg im Wendland unterhöhlen Atomkraftgegner eine der beiden möglichen Transportrouten für den Castor. Die Polizei setzt zur Räumung Schlagstöcke und Pfefferspray ein. <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Strassenloch002.JPG
  • Am Rande der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg blockieren Landwirte eine der beiden möglichen Transportstrecken für den Castor. Sie verkeilen dazu mehrere Landmaschinen.<br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Treckerblockade 013.JPG
  • Am Rande der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg blockieren Landwirte eine der beiden möglichen Transportstrecken für den Castor. Sie verkeilen dazu mehrere Landmaschinen.<br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Treckerblockade 012.JPG
  • Am Rande der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg blockieren Landwirte eine der beiden möglichen Transportstrecken für den Castor. Sie verkeilen dazu mehrere Landmaschinen.<br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Treckerblockade 009.JPG
  • Am Rande der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg blockieren Landwirte eine der beiden möglichen Transportstrecken für den Castor. Sie verkeilen dazu mehrere Landmaschinen.<br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Treckerblockade 005.JPG
  • Im Umfeld der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg im Wendland unterhöhlen Atomkraftgegner eine der beiden möglichen Transportrouten für den Castor. Die Polizei setzt zur Räumung Schlagstöcke und Pfefferspray ein. <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Strassenloch005.JPG
  • Im Umfeld der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg im Wendland unterhöhlen Atomkraftgegner eine der beiden möglichen Transportrouten für den Castor. Die Polizei setzt zur Räumung Schlagstöcke und Pfefferspray ein. <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Strassenloch004.JPG
  • Am Rande der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg blockieren Landwirte eine der beiden möglichen Transportstrecken für den Castor. Sie verkeilen dazu mehrere Landmaschinen.<br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Treckerblockade 011.JPG
  • Am Rande der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg blockieren Landwirte eine der beiden möglichen Transportstrecken für den Castor. Sie verkeilen dazu mehrere Landmaschinen.<br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Treckerblockade 010.JPG
  • Am Rande der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg blockieren Landwirte eine der beiden möglichen Transportstrecken für den Castor. Sie verkeilen dazu mehrere Landmaschinen.<br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Treckerblockade 008.JPG
  • Am Rande der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg blockieren Landwirte eine der beiden möglichen Transportstrecken für den Castor. Sie verkeilen dazu mehrere Landmaschinen.<br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Treckerblockade 006.JPG
  • Am Rande der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg blockieren Landwirte eine der beiden möglichen Transportstrecken für den Castor. Sie verkeilen dazu mehrere Landmaschinen.<br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Treckerblockade 007.JPG
  • Am Rande der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg blockieren Landwirte eine der beiden möglichen Transportstrecken für den Castor. Sie verkeilen dazu mehrere Landmaschinen.<br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Treckerblockade 002.JPG
  • Am Rande der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg blockieren Landwirte eine der beiden möglichen Transportstrecken für den Castor. Sie verkeilen dazu mehrere Landmaschinen. <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Malte Dörge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_6134.JPG
  • Im Umfeld der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg im Wendland unterhöhlen Atomkraftgegner eine der beiden möglichen Transportrouten für den Castor. Die Polizei setzt zur Räumung Schlagstöcke und Pfefferspray ein. <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Strassenloch006.JPG
  • Im Umfeld der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg im Wendland unterhöhlen Atomkraftgegner eine der beiden möglichen Transportrouten für den Castor. Die Polizei setzt zur Räumung Schlagstöcke und Pfefferspray ein. <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Strassenloch003.JPG
  • Im Umfeld der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg im Wendland unterhöhlen Atomkraftgegner eine der beiden möglichen Transportrouten für den Castor. Die Polizei setzt zur Räumung Schlagstöcke und Pfefferspray ein. <br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Strassenloch001.JPG
  • Am Rande der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg blockieren Landwirte eine der beiden möglichen Transportstrecken für den Castor. Sie verkeilen dazu mehrere Landmaschinen.<br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Andreas Conradt<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Treckerblockade 014.JPG
  • Am Rande der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg blockieren Landwirte eine der beiden möglichen Transportstrecken für den Castor. Sie verkeilen dazu mehrere Landmaschinen.<br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Treckerblockade 004.JPG
  • Am Rande der großen Anti-Atom-Kundgebung bei Dannenberg blockieren Landwirte eine der beiden möglichen Transportstrecken für den Castor. Sie verkeilen dazu mehrere Landmaschinen.<br />
<br />
Ort: Splietau<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    Treckerblockade 001.JPG
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0359.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0177.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0515.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0481.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0444.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0346.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0180.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0148.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0490.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0408.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0242.jpg
  • Mit einer Castorattrappe in Originalgröße haben Atomkraftgegner der Organisation Campact in der Hannoveraner Innenstadt gegen den am ersten Advent geplanten Atommülltransport nach Gorleben protestiert. Mit bunten Sitzblockaden wurde der Castortransporter mehrmals auf seinem Weg gestoppt. <br />
<br />
Ort: Hannover<br />
Copyright: Michaela Mügge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_0284.jpg
  • Anliegen der Schulmodellbahn Stadthagen ist es, auf einem Teil der Anlage einen möglichst realistischen Ablauf eines Castortransports ins Wendland und die Proteste dagegen zu zeigen. Die Schüler mehrerer Schulen und Jahrgänge waren bemüht, unterschiedliche Situationen eines solchen Transports darzustellen: Schienen- und Straßentransport samt Blockaden, eine Demo und weitere Protestaktionen, den Polizeieinsatz, eine Treckerdemo, das Hüttendorf 1004 und sogar den Gorleben-Treck-Stein in Hannover. Bau und Präsentation des Modells gaben und geben vielfältige Möglichkeiten, mit Schülern über Atomkraft zu sprechen.
    _I7A4726.JPG
  • Während im "Musenpalast" genannten Kulturzelt in Laase im Wendland und direkt an der Castor-Transportstrecke Lesungen und Konzerte stattfinden, fährt die Polizei draußen schweres Gerät auf, um den nahenden Transport nach Gorleben zu sichern. <br />
<br />
Ort: Laase<br />
Copyright: Malte Dörge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_3085.JPG
  • Während im "Musenpalast" genannten Kulturzelt in Laase im Wendland und direkt an der Castor-Transportstrecke Lesungen und Konzerte stattfinden, fährt die Polizei draußen schweres Gerät auf, um den nahenden Transport nach Gorleben zu sichern. <br />
<br />
Ort: Laase<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9748.JPG
  • Während im "Musenpalast" genannten Kulturzelt in Laase im Wendland und direkt an der Castor-Transportstrecke Lesungen und Konzerte stattfinden, fährt die Polizei draußen schweres Gerät auf, um den nahenden Transport nach Gorleben zu sichern. Im Bild: Kerstin Wittstamm, Organisatorin des Musenpalastes <br />
<br />
Ort: Laase<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9741.JPG
  • Anliegen der Schulmodellbahn Stadthagen ist es, auf einem Teil der Anlage einen möglichst realistischen Ablauf eines Castortransports ins Wendland und die Proteste dagegen zu zeigen. Die Schüler mehrerer Schulen und Jahrgänge waren bemüht, unterschiedliche Situationen eines solchen Transports darzustellen: Schienen- und Straßentransport samt Blockaden, eine Demo und weitere Protestaktionen, den Polizeieinsatz, eine Treckerdemo, das Hüttendorf 1004 und sogar den Gorleben-Treck-Stein in Hannover. Bau und Präsentation des Modells gaben und geben vielfältige Möglichkeiten, mit Schülern über Atomkraft zu sprechen.
    _I7A4593.JPG
  • Anliegen der Schulmodellbahn Stadthagen ist es, auf einem Teil der Anlage einen möglichst realistischen Ablauf eines Castortransports ins Wendland und die Proteste dagegen zu zeigen. Die Schüler mehrerer Schulen und Jahrgänge waren bemüht, unterschiedliche Situationen eines solchen Transports darzustellen: Schienen- und Straßentransport samt Blockaden, eine Demo und weitere Protestaktionen, den Polizeieinsatz, eine Treckerdemo, das Hüttendorf 1004 und sogar den Gorleben-Treck-Stein in Hannover. Bau und Präsentation des Modells gaben und geben vielfältige Möglichkeiten, mit Schülern über Atomkraft zu sprechen.
    _I7A4579.JPG
  • Anliegen der Schulmodellbahn Stadthagen ist es, auf einem Teil der Anlage einen möglichst realistischen Ablauf eines Castortransports ins Wendland und die Proteste dagegen zu zeigen. Die Schüler mehrerer Schulen und Jahrgänge waren bemüht, unterschiedliche Situationen eines solchen Transports darzustellen: Schienen- und Straßentransport samt Blockaden, eine Demo und weitere Protestaktionen, den Polizeieinsatz, eine Treckerdemo, das Hüttendorf 1004 und sogar den Gorleben-Treck-Stein in Hannover. Bau und Präsentation des Modells gaben und geben vielfältige Möglichkeiten, mit Schülern über Atomkraft zu sprechen.
    _I7A4518.JPG
  • Während im "Musenpalast" genannten Kulturzelt in Laase im Wendland und direkt an der Castor-Transportstrecke Lesungen und Konzerte stattfinden, fährt die Polizei draußen schweres Gerät auf, um den nahenden Transport nach Gorleben zu sichern. <br />
<br />
Ort: Laase<br />
Copyright: Malte Dörge<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _MG_3078.JPG
  • Während im "Musenpalast" genannten Kulturzelt in Laase im Wendland und direkt an der Castor-Transportstrecke Lesungen und Konzerte stattfinden, fährt die Polizei draußen schweres Gerät auf, um den nahenden Transport nach Gorleben zu sichern. Im Bild: Willem Wittstamm, Organisator des Musenpalastes <br />
<br />
Ort: Laase<br />
Copyright: Karin Behr<br />
Quelle: PubliXviewinG
    _D4P9625.JPG
  • Anliegen der Schulmodellbahn Stadthagen ist es, auf einem Teil der Anlage einen möglichst realistischen Ablauf eines Castortransports ins Wendland und die Proteste dagegen zu zeigen. Die Schüler mehrerer Schulen und Jahrgänge waren bemüht, unterschiedliche Situationen eines solchen Transports darzustellen: Schienen- und Straßentransport samt Blockaden, eine Demo und weitere Protestaktionen, den Polizeieinsatz, eine Treckerdemo, das Hüttendorf 1004 und sogar den Gorleben-Treck-Stein in Hannover. Bau und Präsentation des Modells gaben und geben vielfältige Möglichkeiten, mit Schülern über Atomkraft zu sprechen.
    _I7A4641.JPG
  • Anliegen der Schulmodellbahn Stadthagen ist es, auf einem Teil der Anlage einen möglichst realistischen Ablauf eines Castortransports ins Wendland und die Proteste dagegen zu zeigen. Die Schüler mehrerer Schulen und Jahrgänge waren bemüht, unterschiedliche Situationen eines solchen Transports darzustellen: Schienen- und Straßentransport samt Blockaden, eine Demo und weitere Protestaktionen, den Polizeieinsatz, eine Treckerdemo, das Hüttendorf 1004 und sogar den Gorleben-Treck-Stein in Hannover. Bau und Präsentation des Modells gaben und geben vielfältige Möglichkeiten, mit Schülern über Atomkraft zu sprechen.
    _I7A4591.JPG
  • Anliegen der Schulmodellbahn Stadthagen ist es, auf einem Teil der Anlage einen möglichst realistischen Ablauf eines Castortransports ins Wendland und die Proteste dagegen zu zeigen. Die Schüler mehrerer Schulen und Jahrgänge waren bemüht, unterschiedliche Situationen eines solchen Transports darzustellen: Schienen- und Straßentransport samt Blockaden, eine Demo und weitere Protestaktionen, den Polizeieinsatz, eine Treckerdemo, das Hüttendorf 1004 und sogar den Gorleben-Treck-Stein in Hannover. Bau und Präsentation des Modells gaben und geben vielfältige Möglichkeiten, mit Schülern über Atomkraft zu sprechen.
    _I7A4583.JPG
  • Anliegen der Schulmodellbahn Stadthagen ist es, auf einem Teil der Anlage einen möglichst realistischen Ablauf eines Castortransports ins Wendland und die Proteste dagegen zu zeigen. Die Schüler mehrerer Schulen und Jahrgänge waren bemüht, unterschiedliche Situationen eines solchen Transports darzustellen: Schienen- und Straßentransport samt Blockaden, eine Demo und weitere Protestaktionen, den Polizeieinsatz, eine Treckerdemo, das Hüttendorf 1004 und sogar den Gorleben-Treck-Stein in Hannover. Bau und Präsentation des Modells gaben und geben vielfältige Möglichkeiten, mit Schülern über Atomkraft zu sprechen.
    _I7A4572.JPG
  • Anliegen der Schulmodellbahn Stadthagen ist es, auf einem Teil der Anlage einen möglichst realistischen Ablauf eines Castortransports ins Wendland und die Proteste dagegen zu zeigen. Die Schüler mehrerer Schulen und Jahrgänge waren bemüht, unterschiedliche Situationen eines solchen Transports darzustellen: Schienen- und Straßentransport samt Blockaden, eine Demo und weitere Protestaktionen, den Polizeieinsatz, eine Treckerdemo, das Hüttendorf 1004 und sogar den Gorleben-Treck-Stein in Hannover. Bau und Präsentation des Modells gaben und geben vielfältige Möglichkeiten, mit Schülern über Atomkraft zu sprechen.
    _I7A4542.JPG
Next